Aktuelle und regionale News für und aus der PLZ-Region 38: Braunschweig, Wolfsburg, Wolfenbüttel, Salzgitter, Gifhorn, Helmstedt, Peine. aktuell. regional. informiert.
Chefreporter Metin Gülmen erälutert, wie die AfD auf Stimmenfang bei Deutschtürken geht und warum manche von ihnen die Partei wählen würden.
Spitzenpolitiker und ihre Uhren. Es ist ein Thema für sich. Während Markus Söder seine Maskulinität mit einer wuchtigen Panerai Ausdruck verleiht, setzte Angela Merkel mit ihrer Boccia Titanium für rund 100 Euro auf Understatement. Ganz anders: AfD-Chefin Alice Weidel. Welche Uhr sie trägt, siehst du in unserer Bildergalerie.
Politiker und ihre Uhren. Während manche auf Understatement setzen, trägt AfD-Chefin Alice Weidel einen echten Klassiker. Experten wollen ihren Zeitmesser als eine Rolex „Datejust“ identifiziert haben. Foto: IMAGO/Andreas GoraDie Uhr gibt es bei Rolex selbst für 7.900 Euro. Doch nur die Wenigsten können direkt eine kaufen. Kunden müssen sich bei Rolex für ihre Wunschuhr vormerken lassen. Und dann kann es noch dauern. Manche Menschen warten jahrelang auf ihren Zeitmesser. Foto: imago/STPPDafür gehören die Uhren der Marke Rolex zu den besten (und begehrtesten) der Welt. Foto: imago images/YAY ImagesEinen Skandal löste SPD-Politikerin Sawsan Chebli aus. Die 47-Jährige zeigte ihre Rolex ganz öffentlich und bekam dafür einen Shitstorm. Kritiker warfen ihr Doppelmoral vor. Foto: imago images/Bernd ElmenthalerFür seine Uhrenwahl noch nie kritisiert wurde Friedrich Merz. Der Bundeskanzler scheint auf diesem Bild eine „Noramis“ von Union Glashütte zu tragen. Diese ist aber auch deutlich günstiger als die Rolex. Foto: IMAGO/Bernd ElmenthalerAls starker Mann präsentiert sich Markus Söder gerne in Bayern. Dazu passt auch seine Uhrenwahl. Söder wurde schon mit einer Panerai gesehen. Die Uhr wurde für einst für italienische Marinesoldaten entworfen. Foto: IMAGO/RevierfotoEx-Bundeskanzlerin Angela Merkel setzt dagegen voll auf Understatement. Sie trug jahrelang eine Boccia „Titanium“. Kostenpunkt: Rund 100 Euro. Foto: IMAGO/ photothek