Salzgitter. 35 Vorschulkinder sind in Salzgitter zur Teddy-Sprechstunde gekommen. Das Helios Klinikum hatte die Kleinen dazu eingeladen, ihre erkrankten oder verletzten Stoff-Lieblinge mitzubringen.
Gemeinsam mit Teddy-Ärzten haben die Kinder ihre Kuscheltiere dann untersucht. So lernten sie auf spielerische Weise die Krankenhaussituation kennen, ohne als Patient selbst betroffen zu sein. Das Ziel: Den Kindern die Angst vor einem Arztbesuch oder Krankenhaus-Aufenthalt nehmen.
Salzgitter: Kuscheltiere sind wieder gesund
Neben dem Röntgen, Anlegen von Verbänden oder der Verordnung von Medikamenten, wurden besonders schwer erkrankte Kuscheltiere und Puppen in einem speziellen "Operations- und Intensivbereich" behandelt.
"Aus der Elternrolle heraus, konnten die Kinder Fragen stellen, Einfluss auf das weitere Vorgehen nehmen und sich ungezwungen mit dem ärztlichen Handeln vertraut machen", so Younes Roumeih, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in Salzgitter. (ck)