Veröffentlicht inSalzgitter

Salzgitter: Post-Frust! Briefe und Pakete lassen tagelang auf sich warten – jetzt äußert sich der Konzern

In Salzgitter herrscht Frust und Ratlosigkeit. Briefe und Pakete brauchen teilweise Wochen bis sie da sind. Jetzt spricht der Konzern.

salzgitter
© Phil-Kevin Lux-Hillebrecht

Deutsche Post: Päckchen nicht angekommen - was Du jetzt tun musst

Viele kennen das Ärgernis. Ihr habt etwas bestellt, doch das Päckchen ist nicht bei euch angekommen und ihr habt auch keine Benachrichtigung im Briefkasten? Euch sind die Hände dann nicht gebunden.

Wir kennen es doch alle: Die Artikel der Begierde landen im Online-Warenkorb, man drückt auf „bezahlen“, wickelt den Kaufvorgang ab und sitzt dann die nächsten Tage sprichwörtlich auf heißen Kohlen, bis DHL, Hermes, UPS & Co. endlich an der Haustür klingeln. Manchmal fühlen sich die Tage wie Wochen an, bis man seine heiß ersehnte Bestellung endlich in den Händen hält. Doch in Salzgitter ist das aktuell nicht nur subjektive Wahrnehmung, sondern bittere Realität.

Und nicht nur das. Auch wichtige Briefe lassen tagelang auf sich warten – insofern sie denn überhaupt ankommen. Was genau in Salzgitter los ist und was die Deutsche Post dazu sagt, liest du hier.

Salzgitteraner müssen auf Briefe und Pakete warten

Wie heißt es so schön: „Nur ein leerer Briefkasten ist ein guter Briefkasten“. Zumindest im Erwachsenenleben. Doch wenn eben wichtige Post wie Rechnungen oder Wahlunterlagen nicht ankommen, wird auch ein leerer Briefkasten zum Problem. Jens Moltaska aus Salzgitter-Fredenberg kann davon ein Lied singen. „In letzter Zeit kommt es häufiger vor, dass Pakete teilweise wirklich viele Tage unterwegs sind. Wichtige Briefe, habe ich als Bündel erst vor ein paar Tagen bekommen, also fast eine Woche später als angekündigt“, sagte Jens zu News38.

+++ Salzgitteranerin feiert am Ballermann – irre, was wenig später passiert +++

Wer sich jetzt fragt: Wie, Briefe werden angekündigt? Ja! Es gibt die sogenannte Briefankündigung. Das ist eine Dienstleistung, die die Deutsche Post anbietet. Dort wird die Briefansicht gescannt und in einer Vorschau zur Verfügung gestellt – mit Datum versehen, so dass man abschätzen kann, wie lange die Post bis in den eigenen Briefkasten braucht.

Salzgitter: Schneckenpost sorgt für Frust

Jens ist mit seinem Frust nicht alleine. Auch in den sozialen Medien häufen sich die Reaktionen. So beispielsweise auch in einer Salzgitter Facebook-Gruppe. Hier ein paar Auszüge:

  • „Bei uns war nach dem Stempel her ein Brief mit der Post zwölf Tage unterwegs. Nur die Biberpost kommt regelmäßig.“
  • „Ich habe heute Post von Mitte April bekommen. Die Zusteller können ja nix dazu.“
  • „Nicht nur bei der Post. Auch Pakete benötigen seit ein paar Monaten ewig im Vergleich zu früher. Warte aktuell auf eins, das seit einer Woche unterwegs ist, Sendungsstatus ändert sich immer nur kleckerweise alle paar Tage.“
  • „So geht es bei uns auch. Keine Post in Sicht. Päckchen sind auch schon verloren gegangen bei mir.“
  • „Ecke Swindonstraße seit zweieinhalb Wochen keine Post.“
  • Ich habe fast drei Wochen auf einen Prio-Brief gewartet. Ich habe den Boten angesprochen und mir sagte er, dass sie derzeit einen großen Rückstau haben.“

Die Schneckenpost sorgt demnach in Salzgitter bei mehreren Haushalten für Unmut. Doch woran liegt es jetzt nun, dass Briefe und Pakete so lang unterwegs sind? Ein Post-Sprecher sagte auf Anfrage, dass die verspäteten Briefe und Pakete nicht auf das Konto der Zusteller gehen. Die Deutsche Post strukturiere gerade die Zustellung von Briefen und Paketen in Salzgitter-Lebenstedt und Fredenberg um.

salzgitter
Briefe und Pakete brauchen eine gefühlte Ewigkeit, bis sie bei den Menschen in Salzgitter landen. Das sorgt für Frust. Foto: Phil-Kevin Lux-Hillebrecht

So seien beispielsweise vorher immer Pakete durch einen separaten Paketzusteller durchgeführt worden, was jetzt aber durch diese Änderung die Postboten machen. Das bedeutet: Früher war ein Postbote mit dem Fahrrad unterwegs und lieferte die Briefe an die einzelnen Adressen.

+++ Deutsche Post in Braunschweig: Brief-Frust! Anwohner warten wochenlang +++

Jetzt beziehungsweise künftig ist der Bote mit einem Auto unterwegs – und hat aber gleichzeitig auch Pakete auszuliefern. Ein Grund für die Umstellung sind laut dem Sprecher die immer weniger werdenden Briefzustellungen. Besonders in den ländlichen Regionen sei das Konzept der so genannten Verbundzusteller bereits gang und gäbe.


Mehr News:


Doch nicht nur die Umstellung sorgt zumindest im Monat Mai für Verspätungen beim Zustellen, auch die Feiertage seien ein Problem, wie der Sprecher sagte. Gleichzeitig verspricht er, dass sich die Situation in Salzgitter in den kommenden Wochen langsam wieder entspannt. (mit pklx)