Jedes Wohnviertel einer Stadt hat sein Herzstück – und in vielen Städten sind es meist die Kioske, die die Menschen aus dem Stadtteil zusammenbringen. Einst galt auch ein bekannter Ort in Salzgitter Lebenstedt als solcher. Doch über die Jahre hat er sich heruntergewirtschaftet und musste schließlich aufgeben.
Die Trauer darüber dürfte aber nicht allzu lange anhalten: Denn schon bald wird genau diesem Kult-Laden wieder neues Leben eingehaucht. News38 hat mit der künftigen Inhaberin über die anstehende Neueröffnung gesprochen.
Salzgitter: „Es ist eine neue Herausforderung für mich“
Der „Kuschel-Kiosk“ in Salzgitter Bad ist eine beliebte Anlaufstelle für die Anwohner im Stadtteil. Inhaberin Michaela Bartz führt den Kiosk im Hasenspringweg seit 2022 – und der läuft super, erzählt sie. So super, dass Michaela jetzt einen neuen Schritt wagen möchte. Ihr Plan: Einem ehemaligen Kultkiosk in Lebenstedt wieder neues Leben einhauchen. Im Gespräch mit News38 spricht sie unter anderem über ihre persönlichen Beweggründe dafür.
+++ Fahrgeschäft auf Altstadtfest in Salzgitter reist wieder ab! „Noch nie passiert“ +++
Es geht um den bekannten „Bunker-Kiosk“ in Salzgitter Lebenstedt: Einst der erfolgreichste Kiosk in Salzgitter, erzählt Michaela. „So die Gerüchteküche“, fügt sie mit einem Augenzwinkern hinzu. In den letzten Jahren sei er allerdings etwas in Verruf geraten und habe sich leider herunter gewirtschaftet. Doch das hat auch den Ehrgeiz der 48-Jährigen geweckt. Denn sie möchte das schleunigst ändern: „Es ist eine neue Herausforderung für mich. Es macht mir einfach Spaß, Geschäfte neu aufzubauen“, erzählt die Geschäftsfrau. Außerdem könne ein zweites Standbein neben dem „Kuschel-Kiosk“ nicht schaden. Denn bisher war Michaela noch woanders tätig.

„Bin überzeugt (..) dass der wieder richtig gut laufen kann“
Die Salzgitteranerin war nämlich neben dem Kiosk noch bei einer Tankstelle fest angestellt. Mit der Neueröffnung des „Bunker-Kiosks“ soll sich das nun ändern. Sie möchte sich dann voll und ganz ihren beiden eigenen Läden widmen. Doch was wird in Zukunft das Besondere am „Bunker-Kiosk“ sein? Zum soll es einen Gastraum geben, der zum Verweilen einlädt. Hier möchte die 48-Jährige ihren Kunden dann Snacks servieren. Unter anderem Aufback-Pizza und Backwaren wie Brezeln, Donuts und Brötchen sollen hier zu haben sein. Auch diverse Kaffee-Spezialitäten wie Eiskaffee, Vanille-Cappuccino und andere Klassiker sollen sich die Kunden schmecken lassen können.
Mehr News:
Morgens wird der Laden – genau wie der „Kuschel-Kiosk“ – ab 5 Uhr geöffnet sein. Ab da gibt es die Möglichkeit, frische Brötchen und Croissants bei Michaela zu kaufen. Schließen wird er immer um 21 Uhr: „Ich schaue erst mal, wie es läuft. Länger aufmachen kann ich immer noch“, sagt sie. Die Wiedereröffnung des „Bunker-Kiosks“ in der Heckenstraße wird dann zum 1. September stattfinden, gefeiert wird das Ganze am 6. September mit einer Grillparty. „Ich bin überzeugt davon, dass der wieder richtig gut laufen kann“, gibt sich die Unternehmerin zuversichtlich.