Braunschweig. Ein Wochenende zum Vergessen erlebten einige Fans von Eintracht Braunschweig. Knapp 600 Kilometer nach München gefahren, 4:1-Packung gegen 1860 kassiert und dann auch noch eines der wichtigsten Utensilien vergessen: die Musikbox.
Diese hat im Anschluss die Polizei Braunschweig entdeckt – und half sofort.
Eintracht-Braunschweig-Fans vergessen Musikbox
„Fans von Eintracht Braunschweig haben vor dem Spiel diese Soundbox auf einem Parkplatz stehen lassen und sind weiter zum Spiel gefahren“, berichtet die Polizei Braunschweig via Twitter. Dazu veröffentlichen sie eine Musikbox mit zahlreichen Stickern. Auf einem steht „Halunken Braunschweig on Tour“.
„Unsere Beamten haben sie gesichert und mit nach Braunschweig genommen“, heißt es weiter in dem Tweet. Der rechtmäßige Besitzer könne sich bei dem Polizeikommissariat Nord unter der Rufnummer 0531/476-3315 melden, um die Musikbox abzuholen.
Die Bemühungen der Polizei werden von anderen Twitter-Nutzern honoriert. Sie schreiben unteranderem: „Sehr nett von Ihnen“ oder „Na hoffentlich wird in der Südkurve auch wahrgenommen, wie nett die Polizei sein kann.“
„Das kostet bestimmt jemanden einen Kasten Wolters“, schreibt ein anderer.
__________________
Mehr zu Eintracht Braunschweig:
Eintracht Braunschweig droht Becker-Abgang – Berater mit schweren Vorwürfen
Eintracht Braunschweig: Jetzt holt der Club DIESEN ehemaligen Bayern-Spieler
__________________
Polizei Braunschweig beweist Humor
In Anspielung an ein gängiges Ebay-Kleinanzeigen-Verkaufsgespräch witzelt ein Mann: „Was letzte Preis?“ Auch hier beweist der zuständige Polizeibeamte Humor und kontert: „Nichts letzte Preis, ist unverkäuflich, weissu?“
Bleibt zu hoffen, dass die Eintracht am Samstag die Schmach bei 1860 München durch einen Heimsieg gegen Carl Zeiss Jena wieder ausbügelt. Ein Erfolg könnte den BTSV theoretisch wieder auf Platz drei katapultiert, wenn die Konkurrenz aus Unterhaching und Waldhof Punkte liegen lässt.
>> Hier kannst du den kompletten Spielbericht zur Blamage in München nachlesen
Vielleicht kann dann auch der Musikbox-Besitzer wieder mit lautem Sound zu Eintracht-Liedern feiern. (mb)