In der 2. Bundesliga geht die Post ab. Innerhalb von nur 24 Stunden sorgten gleich drei Vereine für einen Trainer-Knall. Und das im Schlussspurt der Saison 2024/25!
Erst Kaiserslautern, dann Schalke 04, dann Hannover 96 – und Eintracht Braunschweig? Die Löwen schauen mit Argusaugen auf das große Trainer-Beben in der 2. Bundesliga, denn auch dort stand der Knall kurz bevor.
Eintracht Braunschweig: Scherning bleibt, drei andere Trainer gehen
Acht Trainerwechsel gab es in der Zweiten Liga bis zum Donnerstagabend. Dann wurden auf einen Schlag gleich drei weitere verkündet. Der FCK schmiss mitten im Aufstiegsrennen Markus Anfang raus, ersetzte ihn durch Torsten Lieberknecht (hier mehr). Wie einst mit Eintracht Braunschweig und Darmstadt 98 soll er nun auch auf dem Betze für ein Aufstiegswunder sorgen.
+++ Eintracht Braunschweig: Erster Zugang steht schon fest – kann ER den Löwen helfen? +++
Kurz darauf folgte Deutschlands berühmtester Schleudersitz. Auch der FC Schalke 04 hatte nach sechs Monaten mal wieder das Bedürfnis nach Veränderung, erklärte das Aus von Kees van Wonderen zum Saisonende. Nachfolger könnte der erst am Vorabend in Lautern entlassene Markus Anfang werden.
Erfolgsrezept späte Trainer-Entlassung?
Und als der S04-Hammer noch diskutiert wurde, folgte der dritte Knall: Auch Hannover 96 setzte den Trainer vor die Tür. André Breitenreiter muss sofort gehen, wird bis Saisonende durch Interimscoach Lars Barlemann ersetzt und soll, wie beim FCK, bestenfalls mit dem Aufstieg belohnt werden.
Und Eintracht Braunschweig? Der BTSV schaut sich das Spektakel ganz genau an. Auch in der Löwenstadt war in Krisenrunden über den Trainer diskutiert worden. Unmittelbar vor Weihnachten, Mitte März erneut. Das Ergebnis lautete in beiden Fällen: Daniel Scherning darf weitermachen.
Eine Entscheidung, die angesichts von nur noch vier ausstehenden Spielen (plus Relegation?) wohl bis Saisonende gelten dürfte. Trotzdem werden die Eintracht-Bosse ganz genau beobachten, wie erfolgreich die drei Vereine mit ihren radikalen Entschlüssen sein werden. Erst recht, sollte es für den BTSV trotz der jüngsten Erfolgswelle noch einmal eng werden im Abstiegskampf.
Mehr News:
Gelingt der Klassenerhalt, darf sich Eintracht Braunschweig brüsten, in der Trainerfrage zweimal die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Nur dann dürfte Daniel Scherning auch eine Zukunft an der Oker haben. Bestenfalls. Frag mal Michael Schiele.