Wenn am Samstag (26. April) in Regensburg der Abpfiff ertönt, könnten bittere Tränen fließen: Gewinnt Eintracht Braunschweig gegen das Schlusslicht, droht der Jahn der bittere Abstieg. Drei Spieltage vor dem Ende wäre der Klassenerhalt nicht mehr möglich. Resthoffnung haben die Regensburger für die Relegation, die derzeit Preußen Münster gehört.
Doch Jahn Regensburg wird in erster Linie auf sich selbst schauen und hoffen, die drei Punkte gegen Eintracht Braunschweig zu holen. Was im Parallelspiel passiert, kann eh nicht beeinflusst werden. Für die Begegnung gegen den BTSV hat der DFB jetzt eine Entscheidung getroffen.
Regensburg – Eintracht Braunschweig: DFB verkündet Entscheidung
Während Eintracht Braunschweig einen gewaltigen Schritt Richtung Klassenerhalt machen kann, droht Jahn Regensburg der bittere Abstieg in die 3. Liga. Der Tabellenletzte hat derzeit elf Zähler Rückstand auf das rettende Ufer. Verliert die SSV, ist es dann drei Spieltage vor dem Ende nicht mehr möglich, den Klassenerhalt direkt zu schaffen.
Auch interessant: Eintracht Braunschweig: Große Hoffnung auf Verbleib! Löwen-Profi lässt aufhorchen
Die letzte Möglichkeit würde sich dann in der Relegation bieten. Der Rückstand auf Rang 16 beträgt sechs Zähler. Dort rangiert Preußen Münster derzeit. Gewinnen die Münsteraner ihr Heimspiel gegen Darmstadt am Samstag, ist der Abstieg der Regensburger so gut wie besiegelt.
Der Jahn wird sich aber auf sich selbst konzentrieren und die Siegesserie der Braunschweiger beenden wollen. Für das Spiel hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) verkündet, welcher Schiedsrichter eingeteilt wurde.
Schiri-Ansetzung steht fest
Der Unparteiische der Partie heißt Lars Erbst. Sowohl Eintracht Braunschweig als auch Jahn Regensburg haben in dieser Spielzeit bereits Erfahrung mit dem Schiedsrichter gemacht. In zwei BTSV-Spielen war Erbst im Einsatz. Beim 2:0-Sieg gegen Greuther Fürth am 6. Spieltag und bei der 1:2-Heimniederlage gegen den 1. FC Köln.
Mehr Nachrichten für dich:
Regensburg spielte unter Erbst gegen den Hamburger SV. Die Partie endete mit einem 1:1-Unentschieden, bei dem der Schiedsrichter einen HSV-Spieler mit gelb-rot vom Platz stellte und gleich zweimal auf den Punkt gezeigt hatte. Beide Strafstöße bekamen die Hanseaten.
Für das Spiel am Samstag bekommt Erbst Unterstützung von Mario Hildenbrand und Manuel Bergmann. Der vierte Offizielle ist Christian Dietz. Am VAR-Monitor sitzen Markus Schmidt und Justus Zorn.