Veröffentlicht inEintracht Braunschweig

Eintracht Braunschweig: Scherning-Rauswurf – greift der Klub jetzt zum Äußersten?

Eintracht Braunschweig taumelt in die Relegation, die Angst vor dem Abstieg ist riesig. Kommt es jetzt doch noch zum Scherning-Knall?

© IMAGO/Zink

Eintracht Braunschweig: Die turbulente Karriere von Löwen-Trainer Daniel Scherning

Daniel Scherning hat mit Eintracht Braunschweig den für nicht mehr möglich gehaltenen Klassenerhalt geschafft. Ein kurzer Abschnitt in einer bislang turbulenten Trainerkarriere.

Zweimal beriet Eintracht Braunschweigs Chefetage über einen Rauswurf von Daniel Scherning, zweimal entschied man sich dagegen. Knallt es nach dem 34. Spieltag jetzt doch noch?

Gegen Nürnberg wirkte Eintracht Braunschweig klinisch tot. Und der Blick auf die Konkurrenz zeigt – auch kurz vor knapp kann ein Trainerwechsel noch Sinn machen. Greift der BTSV vor der Relegation zum Äußersten?

Eintracht Braunschweig: Fliegt Scherning doch noch?

Mit einer beeindruckenden Siegesserie war die Eintracht nicht nur auf dem besten Weg zum Klassenerhalt auch die Zukunft von Daniel Scherning schien gesichert. Zweimal sprang er der Entlassung von der Schippe, dann lief es plötzlich blendend und alles sprach für eine Vertragsverlängerung. Doch plötzlich wurde den Löwen der Stecker gezogen.

+++ Eintracht Braunschweig – Nürnberg: Nerven liegen blank – plötzlich eskaliert es auf den Tribünen +++

Gegen Elversberg (0:3) und Nürnberg (1:4) ging gar nichts mehr. Auch die Fans hatten die Schnauze voll (hier die Details). Braunschweig taumelt in die Relegation gegen den 1. FC Saarbrücken – und geht in der aktuell desolaten Verfassung auch nicht als Favorit in die beiden Partien. Und plötzlich ist auch Schernings Verbleib wieder völlig offen.

Scherning-Aus vor der Relegation?

Nicht nur mit Blick auf die nächste Saison. 15 Trainerwechsel gab es in der 2. Bundesliga bereits – viele davon kurz vor Saisonende. In Köln, Münster und Fürth waren diese Kurzschluss-Reaktionen von Erfolg gekrönt. Lässt sich Benjamin Kessel davon leiten, zieht doch noch die Reißleine und holt für die Schicksalsspiele einen Feuerwehrmann?


Mehr News:


Klar ist: In der Relegation muss alles anders werden. Die letzten beiden Saisonspiele waren so unterirdisch, dass es auch den eigenen Fans an Phantasie fehlt, wie man so eine Chance gegen den 1. FC Saarbrücken haben will. Auch Scherning wirkte dabei hilflos. Sein Dreifach-Wechsel im ersten Durchgang war ein Zeichen – verpuffte aber vollständig. Dass der Trainer am Freitag (23. Mai) noch auf der Trainerbank sitzt, es scheint nicht selbstverständlich.