Leroy Sane genießt aktuell die fußballfreie Zeit mit seiner Frau Candice in London. Dennoch steht der Sommer des 29-jährigen Nationalspielers im Zeichen wichtiger Weichenstellungen für seine Karriere. Bleibt er beim FC Bayern München?
Sein Vertrag beim FC Bayern München läuft aus, und die Verhandlungen rund um seine Zukunft nehmen Fahrt auf. Sane könnte sich vorstellen, mit Candice in ihrer Wahlheimat London einen Neustart zu wagen.
FC Bayern München: England-Comeback für Sane?
Sein neuer Berater Pini Zahavi sondiert bereits Möglichkeiten bei Vereinen wie Arsenal, Chelsea und Tottenham, die nach ihrem Europa-League-Sieg nun in der Champions League antreten. Zieht es den Flügelspieler als erneut nach England? Er spielte schon von 2016 bis 2020 auf der Insel – unter Pep Guardiola bei Manchester City.
Bei Bayern München ist das Thema jedoch noch nicht abgeschlossen. Laut „Sport Bild“ reist Zahavi in den kommenden Tagen nach München, um Gespräche mit den Verantwortlichen zu führen. Zahavi wird dabei versuchen, bessere Konditionen für Sane auszuhandeln. Das aktuelle Angebot der Bayern sieht ein fixes Gehalt von 10 Millionen Euro sowie 5,5 Millionen Euro an Bonuszahlungen vor.
++ FC Bayern München: Es hatte sich angedeutet! Hammer-Rückkehr offiziell ++
Sane und Zahavi könnten von einem leicht verbesserten Angebot profitieren. Bayern soll bereit sein, das Fixgehalt auf 12 bis 13 Millionen Euro zu erhöhen, dafür aber die Boni zu reduzieren. Galatasaray Istanbul mischt ebenfalls mit und bietet Sane über 10 Millionen Euro netto pro Jahr.
Sane-Entscheidungen bis Juni
Leroy Sané muss bald eine Entscheidung treffen, da der FC Bayern München vor der Klub-WM, die am 10. Juni beginnt, Klarheit haben will. Bis dahin soll feststehen, ob der Spieler seinen Vertrag verlängert oder den Rekordmeister verlässt. Der Abgang von Sané hätte auch für die Bayern weitere Konsequenzen. Der Verein plant Transfers und braucht dafür Einnahmen. Unter anderem stehen Mathys Tel, den Tottenham gerne verpflichten möchte, sowie Spieler wie Kingsley Coman, Joao Palhinha und Sacha Boey auf der Liste möglicher Personalentscheidungen.
Weitere News:
Die Bayern müssen nach der Absage von Florian Wirtz zudem kreative Lösungen finden, um den Kader zu verstärken, falls Sané wechselt. Der FC Bayern München befindet sich also nicht nur im Poker um Sané, sondern auch in anderen Personalfragen. Sanés Entscheidung wird die weitere Transferpolitik der Bayern beeinflussen. Maximale Spannung herrscht, wie der Sommer für den Flügelspieler und den FC Bayern München weitergeht.