Veröffentlicht inFussball

Bayern-Legende verkündet Karriereende – es ist das Ende einer Ära

Er prägte den FC Bayern über mehrere Jahrzehnte und zählt zu den größten Ikonen des Klubs! Nun ist das Ende einer besonderen Ära perfekt.

© imago images/ActionPictures

Vincent Kompany: Vom Spieler zum Trainer des FC Bayern München

Erst vor wenigen Tagen hat Thomas Müller beim Klub-WM-Viertelfinale gegen PSG (0:2) sein letztes Spiel im Dress des FC Bayern gemacht. Nach über 750 Spielen endete die Ära einer der größten FCB-Spieler aller Zeiten.

Doch es ist nicht nur der Bayern-Abschied von Müller, der allen Fans Wehmut bereiten dürfte. Denn am Mittwoch (ß09. Juli) hat Hermann Gerland sein Karriereende verkündet – der „Tiger“ macht endgültig Schluss!

Bayern-Legende Gerland macht Schluss

Gerland hat seine Tätigkeit als Co-Trainer der U-21-Nationalmannschaft nach vier Jahren beendet. Der 71-Jährige, der im deutschen Fußball als Legende gilt, zieht sich nach einer beispiellosen Karriere in den Ruhestand zurück.

Seinen Einsatz für die Nationalmannschaft empfand Gerland als Ehre: „Und jetzt dazustehen und die Nationalhymne zu singen, das war für mich ein Traum.“ Für seine Verdienste wurde er mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Auch DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig und Antonio Di Salvo würdigten seinen unersetzlichen Beitrag.

Gerland prägte nicht nur die U 21, sondern auch den FC Bayern. Ab 2001 betreute er dort die Amateure und förderte Talente wie Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger. Später arbeitete er als Co-Trainer unter Erfolgsgrößen wie Jupp Heynckes oder Pep Guardiola und gewann zahlreiche Titel.

++ FC Bayern München: Schon wieder Barca! Nächstes Transfer-Duell um Star-Spieler ++

Beim FC Bayern erlebte er spektakuläre Erfolge: Zweimal die Champions League, neun Meisterschaften und fünf DFB-Pokalsiege. Doch sein Abschied 2021 verlief weniger harmonisch. Spannungen mit Sportvorstand Hasan Salihamidzic und strategische Differenzen führten zur vorzeitigen Trennung, obwohl noch ein Jahr Vertragslaufzeit offen war.

Vom Ruhrpott in die Isar-Metropole

Der Bochumer, der als Spieler mehr als 200 Partien für den VfL absolvierte, begann seine Trainerkarriere 1985. Beim FC Bayern entwickelte er sich weiter und bewies 2011 seine Qualitäten als Trainer des Jahres. Er gewann als Co-Trainer unter anderem zweimal die Champions League und achtmal die deutsche Meisterschaft. Sein Abgang aus München zeigte jedoch auch, wie sich der Klub veränderte.


Weitere News:


Trotz allem wird Gerland dem Fußball verbunden bleiben: „Ich freue mich, jetzt mehr Zeit für meine Frau und meine Enkelkinder zu haben, die sollen von ihrem Opa noch was haben.“ Mit über 50 Jahren im Fußball geht eine Ära zu Ende.