Veröffentlicht inSport-Mix

Sorgt Max Verstappen selbst für den großen Red-Bull-Knall? Fahrerlager in heller Aufregung

Max Verstappen nicht bei Red Bull? Kaum vorstellbar. Dabei ist ein Verbleib des Formel-1-Champions durchaus möglich – unter Voraussetzungen.

© IMAGO/Jan Huebner

Max Verstappen: Sein Weg zum Top-Star in der Formel 1

Red Bull-Pilot Max Verstappen ist der Star der Formel 1. Der junge Niederländer zählt Jahr für Jahr zum Kreis der Titelkandidaten. Wie es dazu kam, zeigen wir dir hier im Video.

Fällt jetzt die Entscheidung um die Zukunft von Max Verstappen? Seit Wochen und Monaten rumort es in der Formel 1 – vor allem, seit Red Bull kein siegfähiges Auto hat. Ein Wechsel, insbesondere zu Mercedes oder Aston Martin, ist immer wieder Thema.

Doch jetzt enthüllt ein neuer Bericht, dass auch der Verbleib von Max Verstappen bei „seinem“ RB-Rennstall möglich sei. Dafür müsste allerdings eine andere Team-Größe weichen oder zumindest deutlich zurückstecken: Christian Horner.

Max Verstappen nicht mehr von Horner überzeugt?

Der Brite steht dem RB-Team seit dessen Gründung vor, hat zahlreiche Titel und Siegtrophäen nach Milton Keynes geholt. Doch sein Ansehen bröckelt. Der Wirbel um seine Person hat Horner geschadet. Auch zahlreiche namhafte Abgänge wie die von Adrian Newey oder Jonathan Wheatley haben Fragen nach der Ausrichtung des Rennstalles aufgeworfen.

+++ Lies hier mehr: Sebastian Vettel plaudert aus dem Nähkästchen – ist es bald so weit? +++

Und auch die einst so harmonische Beziehung zwischen Horner und Verstappen hat offenbar Risse bekommen. Das legt ein Bericht von „Auto, Motor, Sport“ nahe. Demnach würde Max Verstappen gerne bei Red Bull bleiben, allerdings nur unter der Bedingung, dass sich der einstige Formel-1-Primus strategisch neu aufstellt.

Neue Aufteilung als Lösung

Dies bedeute entweder ein Austauschen von Christian Horner oder aber eine deutliche Reduzierung seines Aufgabengebiets. Horner ist derzeit Alleinherrscher von Red Bull Racing, kümmert sich um das Rennteam, die Techniksparte, die Motorenentwicklung und das Marketing. Eine mögliche Lösung wäre demnach, die Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen. Ein Vorgehen, das bei McLaren sehr gut funktioniert hat.


Spannende Neuigkeiten gibt es hier:


Dazu passen auch Berichte, wonach die thailändischen Mehrheitseigner nicht mehr uneingeschränkt hinter Horner stünden (hier mehr dazu erfahren). Das in Kombination mit möglichem Druck von Verstappen-Seite und dem sportlichen Abstieg könnte letztlich zum Red-Bull-Knall führen.

Max Verstappen: Entscheidung im Sommer

Eine Entscheidung um die Zukunft des viermaligen Weltmeisters könnte laut „Auto, Motor, Sport“ bis spätestens zur Sommerpause fallen – auch, weil beispielsweise Mercedes seine derzeitigen Fahrer nicht länger hinhalten möchte als nötig. Bis dahin ist man offenbar aber bereit, auf Max Verstappen zu warten. Dessen Entscheidung, ob er wirklich wechseln will, scheint aktuell also auch eng mit Teamchef Christian Horner verbunden zu sein.