Veröffentlicht inSport-Mix

Formel 1: Nach Red-Bull-Aus! Hammer um Christian Horner steht bevor

Die Trennung von Christian Horner und Red Bull bestimmt weiter die Schlagzeilen in der Formel 1. Jetzt winkt ihm ein satter Geldregen.

© imago (Montage)

Formel 1-Saison 2025: Das sind alle Fahrer & Teams

Christian Horners überraschende Entlassung bei Red Bull Racing sorgt weiter für Schlagzeilen in der Formel 1. Obwohl ihn das Ende seiner 20-jährigen Amtszeit schwer getroffen haben dürfte, könnte der frühere Teamchef finanziell glimpflich davonkommen.

Grund dafür ist ein langfristiger Vertrag, der ursprünglich bis 2030 lief. Dieser könnte ihm eine gigantische Abfindung einbringen, wodurch er wohl in der Formel 1 weiterhin finanziell abgesichert bleibt.

Millionenabfindung in der Formel 1?

Wie der „Telegraph“ berichtet, könnte Horner bei einer Abfindung von knapp 50 Millionen Pfund (rund 58 Millionen Euro) oder sogar mehr landen. Dieses Szenario basiert auf seinem anhaltend gestiegenen Gehalt, das 2023 bei 8,92 Millionen Pfund lag – eine Steigerung um elf Prozent gegenüber dem Vorjahr.


Auch interessant: Formel 1: Horner-Beben sorgt für Aufsehen! Jetzt bricht Helmut Marko sein Schweigen


Es wird spekuliert, dass sein Verdienst 2024 und 2025 weiter zunahm, was sein Restgehalt bis Vertragsende auf über 50 Millionen Pfund anheben könnte. Möglicherweise fordern seine Anwälte sogar bis zu 60 Millionen Pfund.

Red Bull plant jedoch, die volle Auszahlung zu verhindern. Sollte Horner zeitnah eine neue Position in der Formel 1 antreten, potenziell bei Alpine oder Ferrari, könnte damit eine Kürzung der Abfindung erreicht werden. Die besondere Dynamik der Königsklasse erlaubt solchen Teams schnelle Strategiewechsel, wobei Horner weiterhin eine zentrale Figur bleibt.

Horner als prägende Figur der F1

Christian Horner gilt als einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Teamchefs in der Geschichte der Formel 1. Unter seiner Leitung feierte Red Bull zahlreiche Meisterschaftserfolge und etablierte sich als Spitzenreiter. Gleichzeitig stieg er zum bestbezahlten Teamchef der beliebten Rennserie auf und galt mit 20 Jahren Amtszeit als dienstältester Teamchef.


Mehr Nachrichten für dich:


Nach seinem Aus könnte die Formel 1 Horner erneut zu einer Bühne seiner Erfolge machen. Teams wie Alpine oder Ferrari könnten seine langjährige Erfahrung nutzen, um sich im Wettbewerb zu stärken. Red Bull steht nun vor der Herausforderung, den Verlust seines langjährigen Teamchefs zu kompensieren und weiterhin in der Königsklasse dominant zu bleiben.