Polizisten tragen Pappkartons zu einem Polizeiauto neben dem Porsche-Gebäude. Im Diesel-Skandal durchsuchen Staatsanwälte und Beamte der Landeskriminalämter Baden-Württemberg und Bayern Standorte des Autobauers Porsche. Die Ermittlungen an mehreren Orten richten sich gegen Mitarbeiter der Porsche AG wegen des Verdachts des Betruges und der strafbaren Werbung, teilte die Stuttgarter Staatsanwaltschaft am Mittwoch mit.
Der Fall erschüttert Deutschland. Die Polizei suchte mit dem Foto eines missbrauchten Kindes nach dem Täter, um ihn zu stoppen. Die Fahnung war ein schneller Erfolg (Symbolfoto).
Da würde auch keine Euro 6-Plakette helfen, mit der ein Fahrzeughändler wirbt: Nach internen Einschätzungen in der Bundesregierung könnten auch Wagen mit der allerneuesten Diesel-Abgastechnik von Innenstadt-Fahrverboten betroffen sein.
Die als Zeugin in einem Prozess gegen ihre Mutter (l) geladene Nathalie Volk (2.v.l.) geht zum Landgericht. Um die Dschungelcamp-Reise mit Krankschreibung der Mutter von Teilnehmerin Nathalie Volk (21) geht es vor dem Landgericht Lüneburg. Die Staatsanwaltschaft Lüneburg wirft der 48-Jährigen den Gebrauch eines unrichtigen Gesundheitszeugnisses vor.
ARCHIV - ILLUSTRATION - Auf der Richterbank im Schwurgerichtssaal im Schwurgerichtssaal im Landgericht Karlsruhe (Baden-Württemberg) liegt am 02.09.2014 ein Richterhammer aus Holz. Im Prozess wegen Totschlags gegen einen 55-Jährigen wird am 19.09.2017 voraussichtlich das Urteil verkündet. Der Mann soll im Dezember 2016 seinen Mitbewohner in Hamburg-Schnelsen mit Messerstichen getötet haben. Der Tote wurde erst nach fast 14 Tagen gefunden. Foto: Uli Deck/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
ARCHIV - ILLUSTRATION - Auf der Richterbank im Schwurgerichtssaal im Schwurgerichtssaal im Landgericht Karlsruhe (Baden-Württemberg) liegt am 02.09.2014 ein Richterhammer aus Holz. Im Prozess wegen Totschlags gegen einen 55-Jährigen wird am 19.09.2017 voraussichtlich das Urteil verkündet. Der Mann soll im Dezember 2016 seinen Mitbewohner in Hamburg-Schnelsen mit Messerstichen getötet haben. Der Tote wurde erst nach fast 14 Tagen gefunden. Foto: Uli Deck/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Vor dem Landgericht Lüneburg muss sich der 49-Jährige aus Celle wegen Vergewaltigung seiner Ex-Frau sowie wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten (Symbolfoto).
Auf diesem Überwachungsbild ist zu sehen, wie ein Bankkunde über den sterbenden Rentner hinwegsteigt, der im Vorraum eines Geldinstituts in Essen zusammengebrochen war.
VW darf jetzt die in den USA verkauften großvolumigen Diesel-Wagen zurückkaufen und die Eigentümer entschädigen. Ein Gericht hat dem Vergleich am Donnerstag zugestimmt.
Die wegen Mordes angeklagten Marvin N. (2.v.l.) und Hamdi H. (5.v.l.) stehen mit ihren Anwälten Rainer Elfferding (l) und Enrico Boß (3.v.l.), sowie Ingmar Pauli (4.v.l.) und Peter Zuriel (6.v.l.) vor dem Landgericht Berlin (Archivbild).
Die Schwurgerichtskammer des Landgerichts Lüneburg verhandelt seit Dienstag gegen den 26-Jährigen, der sich in Munster an einer 55-jährigen Frau vergangen und diese umgebracht haben soll.