Hier findest du die aktuellsten Nachrichten zum Thema Kindertagesstätten. Hier finden sich sowohl Berichte aus den Kitas der Region, wie Artikel zur politischen Entwicklung rund um das Thema.
Hintere Reihe v. l.: Ingrid Homeister, Kerstin Nowi, Axel Dörner, Beate Kahl, Angela Kneisel und Hiltrud Bayer. Vordere Reihe v. l.: Maurice, Henri, Tim, Alia Sophie und Felix.
Baran (links) und Hira spielen während der Eröffnung des christlich-muslimischen Kindergartens "Abrahams Kinder" an einem Tisch. Hinter dem neuen Projekt stehen die muslimische DITIB-Moschee in Gifhorn, die katholische St. Altfrid-Gemeinde und die evangelische Dachstiftung Diakonie (Archivbild).
In Peine bleiben viele Kitas und die Kfz-Zulassungsstelle am Donnerstag, 12. April, geschlossen (Symbolbild). Außerdem kann es Einschränkungen bei der Müllabfuhr geben.
Wolfsburg wird bereits am Donnerstag mit Warnstreiks zu kämpfen haben. Sollte es keine Ergebnisse bei der dritten Verhandlungsrunde geben wird Wolfsburg laut Verdi komplett lahmgelegt (Symbolbild).
Die Abschaffung von Elternbeiträgen für die Kindergarten-Betreuung ihrer Sprösslinge würde Braunschweig nach Berechnungen der Stadtverwaltung rund 6,5 Millionen Euro kosten. Das Geld will die Stadt vom Land erstattet haben (Archivbild).
Der Landesvorsitzende der niedersächsischen CDU, Bernd Althusmann (vorne) und der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (rechts, SPD) bei einer Koalitionsverhandlung.
Von links: Andrea Brandes von der Kindertagesstätte St. Ansgar, Martin Kücke und Alfred Henning vom Lions Club Wolfenbüttel. Vorne: Martin Geißler vom Lions Club, Gabriele Volze, Helga Krammer und Kathrin Schwetge von der Kindertagesstätte St. Ansgar Christiane Itter vom Kita Förderverein.
Diana Hein (Fachgebietsleiterin Kindertagesstätten), Oberbürgermeister Klaus Mohrs, Iris Bothe (Dezernentin für Jugend, Bildung und Integration) und Katharina Varga (Leiterin des Geschäftsbereichs Jugend) präsentieren das Konzept der vier neuen Kindertagesstätten in Wolfsburg.
Die Kita am Herzogtore, beheimatet in der Welger Villa, bleibt noch bis Mai 2017 als solche erhalten. Danach beginnen die Bauarbeiten der Volksbank, die das Gelände erworben hat.
Die Kita am Herzogtore, beheimatet in der Welger Villa, bleibt noch bis Mai 2017 als solche erhalten. Danach beginnen die Bauarbeiten der Volksbank, die das Gelände erworben hat.
Die Kita am Herzogtore, beheimatet in der VWelger Villa, bleibt noch bis Mai 2017 als solche erhalten. Danach beginnen die Bauarbeiten der Volksbank, die das Gelände erworben hat.