Worauf werden sich Ministerpräsident Stephan Weil (SPD, r.) und sein CDU-Kontrahent Bernd Althusmann heute verständigen? (Archivbild vom Wahlabend am 15. Oktober)
Worauf werden sich Ministerpräsident Stephan Weil (SPD, r.) und sein CDU-Kontrahent Bernd Althusmann heute verständigen? (Archivbild vom Wahlabend am 15. Oktober)
Sie scheinen einen guten persönlichen Draht zueinander gefunden zu haben: Ministerpräsident Stephan Weil (SPD, l.) und sein unterlegener CDU-Herausforderer Bernd Althusmann.
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD, links) begrüßt die CDU-Bundestagsabgeordnete Maria Flachsbarth und den CDU-Fraktionsvorsitzenden Bernd Althusmann.
ARCHIV - ILLUSTRATION - Eine Packung mit Müsliriegeln in den Farben der Flagge von Jamaika steht am 23.06.2017 in Neumünster (Schleswig-Holstein) während eines Landesparteitags der CDU Schleswig-Holstein auf dem Tisch. Nachdem die SPD nach den ersten Hochrechnungen zum Ausgang der Bundestagswahl 2017 eine Wiederauflage der großen Koalition ausgeschlossen hat scheint eine sogenannte Jamaika-Koalition aus Union, FDP und Grünen am wahrscheinlichsten. (zu dpa "Jamaika-Koalition im Bund ohne Vorbildr" vom 24.09.2017) Foto: Daniel Bockwoldt/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD, r.) will zuerst mit seinem bisherigen Koalitionspartner, den Grünen, reden. Ihr bislang wichtigster Vertreter ist Vize-Regierungschef und Umweltminister Stefan Wenzel.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der Spitzenkandidat der niedersächsischen CDU, Bernd Althusmann, stehen am 13.10.2017 bei einer Wahlkampf-Veranstaltung für die Landtagswahl auf dem Podium in der Osnabrückhalle in Osnabrück (Niedersachsen). Am 15.10. wird in Niedersachsen ein neuer Landtag gewählt. Foto: Friso Gentsch/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD, r.) will zuerst mit seinem bisherigen Koalitionspartner, den Grünen, reden. Ihr bislang wichtigster Vertreter ist Vize-Regierungschef und Umweltminister Stefan Wenzel.
Ein Gast der Wahlparty der SPD hält am 24.09.2017 in Berlin nach der Veröffentlichung der ersten Prognosen zum Ausgang der Bundestagswahl 2017 ein Schild mit der Aufschrift "No more Groko (Keine Große Koalition mehr). Foto: Christian Charisius/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Ministerpräsident Stephan Weil kämpft um sein Amt: Der SPD-Landesparteitag wählte ihn am Sonntag einstimmig zum Spitzenkandidaten für die Wahl am 15. Oktober.
Der Landtag hat während der zu Ende gehenden Legislaturperiode mehr als 150 Gesetze verabschiedet. In der kommenden Woche gibt's die letzte Sitzung vor den vorgezogenen Neuwahlen.
So fließend sind die Übergänge vom Bundestags- zum Landtagswahlkampf: Am Mittwoch war Kanzlerin Angela Merkel gemeinsam mit dem CDU-Landeschef Bernd Althusmann (hinter ihr) im Bundestagswahlkampf in Lingen unterwegs.