Freuen sich über jeden Gast: (v.l.) Temel Keskin (Jugendbeauftragter), Samet Kir (Jugendbeauftragter), Kader Cicek (Frauenbeauftragte), Nilgün Sanli (stellvetretende Vorsitzende), Huseyin Keskin (erster Vorsitzende) und Necati Ates (stellvertretender Vorsitzender).
Die gebürtige Braunschweigerin Kristina Kühnbaum-Schmidt nach ihrer Wahl zur künftigen Bischöfin der evangelischen Nordkirche. In dieser Funktion ist sie oberste Seelsorgerin für die Protestanten in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.
Im Beisein von Vertretern aus Politik, Kirchen und Ehrenbürgern trug sich der Weihbischof in das Goldene Buch der Stadt Wolfsburg ein und wählte dafür aus Jeremia 29 folgenden Vers aus: "Suchet das Wohl der Stadt und betet für sie zum Herrn. Denn in ihrem Wohl liegt euer Wohl."
Baran (links) und Hira spielen während der Eröffnung des christlich-muslimischen Kindergartens "Abrahams Kinder" an einem Tisch. Hinter dem neuen Projekt stehen die muslimische DITIB-Moschee in Gifhorn, die katholische St. Altfrid-Gemeinde und die evangelische Dachstiftung Diakonie (Archivbild).
Taufkerzen werden während eines Tauffestes im Großen Garten in Herrenhausen angezündet. An einen ungewöhnlichen Ort luden sechs Kirchengemeinden die 56 Täuflinge und ihre Familien ein.
Im letzten Jahr war der Platz vor der Magni-Kirche gut gefüllt. Auch in diesem Jahr treffen sich Feuerwehr und Kirchen um dem Schutzpatron der Feuerwehr zu gedenken (Archivbild).
Ein Mann mit israelischer Flagge vor dem Konzentrationslager Auschwitz. Beim jährlich stattfindenden "Marsch der Lebenden" gedenken Juden aus Israel und anderen Ländern den Opfern der Schoah (Symbolfoto).
Anlässlich des Geburtstages des scheidenden Bischofs von Hildesheim, Norbert Trelle (M), wurde am 09.09.2017 in Hildesheim (Niedersachsen) ein großer Gottesdienst gefeiert. Trelle war am 05.09. 75 Jahre alt geworden und hatte beim Papst seinen Rücktritt eingereicht. Neben Trelle stehen Erzbischof Dr. Stefan Heße (l) und der Apostolischer Nuntius Erzbischof Nikola Eterovi.
Bundespräsident a.D. Joachim Gauck und Landesbischof Christoph Meyns. Der Jahresempfang steht diesmal im Zeichen des 450-jährigen Bestehens der Landeskirche Braunschweig.
Insgesamt 15 Sternsinger ziehen in diesen Tagen durch die Samtgemeinde Velpke. Vier von ihnen sind am Montag zu Gast bei Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU).
Erstmals war in diesem Jahr der Reformationstag am 31. Oktober auch in Niedersachsen ein gesetzlicher Feiertag. Wird's auch in den nächsten Jahren so sein?
Der Braunschweigische Landesbischof Christoph Meyns und Denktes Pastorin Annette Sieg bei der Einweihung des Kunstwerks "Sola Gratia" des Bildhauers Magnus Kleine-Tebbe am heutigen Reformationstag am Rand der Asse.