Die von der Metropolitan Police am 05.06.2017 zur Verfügung gestellten Fotos zeigen Khuram Shazad Butt (l) und Rachid Redouane, zwei identifizierte mutmaßliche Attentäter des Terroranschlags in London (Bildkombo).
Die britische Premierministerin Theresa May gibt am 23. Mai 2017 in der Downing Street in London (Großbritannien) eine Pressekonferenz. Bei einem Anschlag auf ein Konzert der Sängerin A. Grande in der Manchester Arena sind laut Polizeiangaben mindestens 23 Menschen getötet und 59 verletzt worden.
Spezialeinheiten der Polizei sind am 2. Juni in Manila, Philippinen, auf dem Weg zum "Resorts World Manila"-Komplex. In dem Komplex hatte ein bewaffneter Mann - angeblich ein Einzeltäter - kurz vor Mitternacht um sich geschossen.
Polizisten sind am 24. Mai 2017 an einem Haus in der Elsmore Road in Manchester zugange. Details zu dem Einsatz wurden zunächst nicht bekannt. Insgesamt hat die Polizei bis zum Donnerstagmorgen, 25. Mai, neun Menschenfestgenommen, eine Frau wurde aber wieder auf Freien Fuß gesetzt.
Das von der Greater Manchester Police am 27.05.2017 veröffentlichte Foto einer Überwachungskamera zeigt Salman Abedi, den Attentäter von Manchester, am Abend des Selbstmordanschlags. Die Polizei erhofft sich von der Veröffentlichung der Fotos weitere Hinweise auf die letzten Tage vor der Tat.
Polizisten sind am 24. Mai 2017 an einem Haus in der Elsmore Road in Manchester zugange. Details zu dem Einsatz wurden zunächst nicht bekannt. Insgesamt hat die Polizei bis zum Donnerstagmorgen, 25. Mai, neun Menschenfestgenommen, eine Frau wurde aber wieder auf Freien Fuß gesetzt.
Ein Krankenwagen steht am 23.05.2017 in Machester (Großbritannien) vor dem Königlichen Krankenhaus. Bei einem Anschlag auf das Konzert der Sängerin Grande in der Stadt sind laut Polizeiangaben mindestens 22 Menschen getötet worden. Der männliche Einzeltäter soll bei der Explosion in der Eingangshalle ums Leben gekommen sein.
Polizeifahrzeuge bei einer Razzia in einer Hauseinfahrt in Leipzig. Die Bundesanwaltschaft hat am Mittwochmorgen mehrere Wohnungen in Bayern, Berlin, Sachsen und Sachsen-Anhalt durchsuchen lassen.
Ein Foto vom 12. Mai 2014 von einer Szene aus einem Video, das von nigerianische Islamisten verbreitet wurde, soll entführte Mädchen aus Chibok, Nigeria, zeigen.
Das von der Eglin Air Force Base zur Verfügung gestellte Bild zeigt eine Bombe vom Typ GBU-43/B Massive Ordnance Air Blast - auch bekannt als die "Mutter aller Bomben".
Passanten stellen zum Zeichen ihrer Trauer und ihres Mitfühlens mit den Opfern Blumen und Kerzen vor dem Eingang zu jener U-Bahn-Station auf, in der der Zug nach dem Attentat zum Halten gekommen ist.