Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) sitzt am 18.10.2016 im Bundesverkehrsministerium in Berlin zu Beginn einer Veranstaltung zur Zwischenbilanz zum einjährigen Bestehen des Digitalen Testfelds Autobahn in einem Audi RS 7 concept.
US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstagabend den Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaschutzabkommen verkündet und damit eine weltweite Protestwelle ausgelöst.
Der Imker und Wissenschaftler Malte Frommberger hält am 7. Juni 2016 auf dem Gelände des Julius Kühn-Institut in Braunschweig (Niedersachsen) ein Panel eines Bienenstockes in der Hand. Das Fachinstitut für Bienenschutz wurde unter dem Dach des Julius Kühn-Instituts gegründet und forscht zum Schutz der Honigbienen und anderer Bestäuberinsekten.
Wölfe gelten gegenüber den Menschen normalerweise zwar als scheu, das Rudel von "Problemwolf Kurti" hingegen scheint vom Welpenalter an Menschen gewohnt zu sein.
Tausende tote Fische liegen am 15.02.2017 am Golf von Nicoya, an der Westküste Costa Ricas. Das selbe Problem wurde an weiteren Stellen der Küste zum Pazifischen Ozean festgestellt. Am Golf von Nicoya bedecken die toten Fische eine Fläche von ca. acht Quadratkilometer.
Freude über den höchstdotierten Umweltpreis in Europa: die Preisträger Bas van Abel, Angelika Mettke und Walter Feeß (v.l.) Ganz links Bundespräsident Joachim Gauck.
Dunkle Rauchwolken steigen am 17. Oktober 2016 in Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz) auf dem Gelände des Chemiekonzerns BASF auf. Mehrere Menschen wurden nach dem Vorfall im Landeshafen Nord noch vermisst, wie das Unternehmen und die Stadt mitteilten. Zudem wurden mehrere Personen verletzt.
Mit einem roten Lichtstrahl will die internationale Umweltschutzorganisation Greenpeace vor dem CongressPark in Wolfsburg ein symbolisches Zeichen für ein "Nein zu Ceta" setzten.
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) setzt sich nach einer Pressekonferenz zu den Plänen der Bundesregierung für eine Kaufprämie für Elektro-Autos in seinen gepanzerten Dienstwagen.