Berlin. Das „Manager Magazin“ hat seine jährliche Rangliste mit den reichsten Deutschen veröffentlicht. Unter den Top-Ten sind durchaus prominente Gesichter, aber auch Unternehmer, die sich weitestgehend der Öffentlichkeit entziehen.
Auf Platz 10 landete so zum Beispiel Klaus-Michael Kühne (Kühne + Nagel). Der Logistiker verdiente Milliarden mit Speditionsgeschäften und meldet sich öffentlich immer wieder lautstark zu Wort. In den vergangenen Jahren finanzierte er Millionentransfers des Fußball-Vereins Hamburger SV. Im fast gleichen Atemzug kritisierte er wahlweise Spieler oder die Vereinsführung.
Dieter Schwarz und Albrecht-Familie sind kaum in der Öffentlichkeit
Weit weniger in der Öffentlichkeit stehen Dieter Schwarz (Platz 3) oder der Großteil der Albrecht-Familie (Plätze 4 und 5). Schwarz steht hinter den Marken Lidl und Kaufland, die Albrechts steuern über Stiftungen die Discounter Aldi-Nord und Aldi-Süd.
Das ist die komplette Liste der reichsten Deutschen laut „Manager Magazin“:
- Stefan Quandt und Susanne Klatten (Automobilindustrie, BMW), 34 Milliarden Euro
- Familie Reimann (Lebensmittel, Jacobs), 33 Milliarden Euro
- Dieter Schwarz (Einzelhandel, Lidl), 25 Milliarden Euro
- Familien Albrecht und Heister (Einzelhandel, Aldi Süd), 21,8 Milliarden Euro
- Familien Theo Albrecht Jr. und Babette Albrecht (Einzelhandel, Aldi Nord), 17,5 Milliarden Euro
- Georg und Maria-Elisabeth Schaeffler (Autozulieferer, Continental), 17 Milliarden Euro
- Heinz Hermann Thiele (Auto-, Bahnzulieferer, Knorr-Bremse), 15 Milliarden Euro
- Familie Otto (Versandhandel, Medien), 13,5 Milliarden Euro
- Familie Porsche (Automobilindustrie), 12 Milliarden Euro
- Klaus-Michael Kühne (Logistik, Kühne + Nagel), geschätztes Vermögen: 10,5 Milliarden Euro
(ac)