Das ITK-Unternehmen Auerswald aus Cremlingen ist offiziell zahlungsunfähig. Die Auerswald GmbH & Co. KG und das verbundene Unternehmen Auerswald Gesellschaft für Datensysteme mbH hat ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung eingeleitet – erst am Dienstag (29. Juli) hat das Amtsgericht Braunschweig die Anträge genehmigt.
Für die 110 Mitarbeiter ist das wohl eine belastende Nachricht. Zwar geht der Geschäftsbetrieb zunächst weiter – wie es langfristig um die Arbeitsplätze steht, ist derzeit aber noch unklar.
Kreis Wolfenbüttel: „Die Situation ist eine Herausforderung für uns“
Auerswald ist seit Jahren bekannt als Spezialist für Kommunikationslösungen. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt unter anderem Telefonanlagen, Systemtelefone und IP-basierte Produkte – speziell zugeschnitten auf kleine und mittelständische Unternehmen. Doch die vergangenen Jahre haben Spuren hinterlassen. Die Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg und die aktuell schwache Konjunktur führten bei vielen Kunden zu Zurückhaltung bei Investitionen. Das hat die wirtschaftliche Lage des Unternehmens deutlich verschlechtert – nun folgt der Schritt zum Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung.
+++ Mann macht traurige Entdeckung im Elm im Kreis Wolfenbüttel – er kann nur den Kopf schütteln +++
Die Geschäfte bleiben damit erstmal weiterhin am Laufen, aber hinter den Kulissen führt das Unternehmen Restrukturierungsmaßnahmen durch. „Wir richten unsere Unternehmensgruppe für die Zukunft aus. Daher haben wir frühzeitig den Weg der Eigenverwaltung gewählt, um unsere Auerswald Gruppe zu erhalten. Unsere Kunden und Geschäftspartner können sich weiterhin auf uns verlassen – wir stehen ihnen wie gewohnt zur Seite und entwickeln passgenaue Lösungen“, erklärt Geschäftsführer Christian Auerswald, der weiterhin im Amt bleibt. Die beiden Sachwalter Christian Hausherr und Laars Schoppe überwachen die Verfahren dabei im Interesse der Gläubiger.
Mehr News:
Laut der Kanzlei Pluta GmbH – dessen Rechtsanwälte den Prozess als Generalhandlungsbevollmächtigte unterstützen – wurden die Mitarbeiter bereits informiert. Ihre Gehälter sind durch das Insolvenzgeld für die kommenden drei Monate gesichert – wie es danach weitergeht, bleibt derzeit offen. Trotz der Krise zeigt sich Geschäftsführer Christian Auerswald in einer Pressemitteilung optimistisch: „Die aktuelle Situation ist eine Herausforderung für uns, der wir jedoch mit großer Zuversicht entgegentreten.“