Wolfsburg. VW, Seat und Skoda rufen tausende Autos zurück. Diverse Modelle hätten einen Fehler, der das Unfallrisiko erhöhen könne. Das berichtet „kfz-rueckrufe.de“.
Demnach müssen in Deutschland etwa 12.500 Autos zurückgerufen werden. Der Grund: Anfahrschwäche. Betroffene Autos von VW und Co. könnten also nicht richtig beschleunigen. In bestimmten Verkehrssituationen könnte sich dadurch das Unfallrisiko erhöhen.
VW, Skoda, Seat: Um diese Modelle geht's
- VW: Aktionscode „24ER“ – Arteon, Passat, Tiguan und Touran
- Skoda: Aktionscode „24EV“ – Baureihen Karow, Superb und Kodiaq
- Seat: Aktionscode „24EP“ – Ateca und Tarraco
Betroffen sind nach Angaben von „kfz-rueckrufe.de“ Fahrzeuge mit 1,5 Liter-Ottomotor und manuellem Getriebe aus den Produktionsmonaten Mai und Juni dieses Jahres.
---------------------------------
Mehr Themen zu VW
VW-Hammer: So könnte der Konzern eine Mega-Summe einsparen
VW vor Hammer-Klage: „Wir werden zeigen, dass sich Aussitzen und Leugnen nicht auszahlen“
Themen des Tages
Braunschweig: Streifenwagen rammt Ampelmast – Straße nach Unfall voll gesperrt
Wolfenbüttel: Jugendliche liegt bewusstlos am Boden – unfassbar, was ein Radfahrer macht
Braunschweig: Busfahrer blafft Mädchen an – „Ist doch jetzt nicht mein Problem!“
---------------------------------
Abhilfe soll bei den betroffenen Autos ein Update der Software des Motorsteuergeräts schaffen. Das dauere in Vertragswerkstätten etwa zwischen 30 und 60 Minuten. (red)