Wolfsburg. VW ist im Wandel! Mehr Digitalisierung, mehr Elektromobilität – der Konzern hat große Pläne. Und dafür sei bereits einiges getan worden. Doch das reiche noch nicht.
„Auch wenn wir durch die Umgestaltung schon agiler geworden sind, haben wir weiter große Potenziale – und die müssen wir heben“, sagte Thomas Schmall, Vorstandschef der internen Zulieferwerke bei VW. Bedeutet konkret: Stellenabbau in einigen Bereichen, Stellenaufbau wiederum in anderen Bereichen.
VW: Zusammenarbeiten könnten sich neu strukturieren
Wichtig werde außerdem ein neues Modell der Zusammenarbeit. So räumt Schmall ein: „Es gibt auch Bereiche, in denen wir allein nicht auf hinreichende Stückzahlen kommen, um wettbewerbsfähig zu sein“. Vor allem in diesen Bereichen würde VW Partner suchen, um Innovationen zu entwickeln.
-----------------
Mehr Themen zu VW
VW: Erwischt! Fotos zeigen schon jetzt DIESEN PS-Hammer
VW-Kleinwagen lässt die Konkurrenz links liegen: BMW und Audi haben keine Chance
VW-Testfahrt auf A39! Autofahrern gelingt Schnappschuss von DIESEM Modell
------------------
Grundsätzlich verfolge VW die Strategie „Roadmap Digitale Transformation“. Sie habe zum Ziel, dass VW „schlanker und schlagkräftiger“ werde. Das bedeute, dass Volkswagen „die klassische Verbrenner-Welt ins Ziel bringen“ wolle.
Außerdem solle in Bezug auf die E-Mobilität der Umgang mit Hochvolttechnik und etlichen neuen Prozessen angetrieben werden. In diesem Jahr bringt VW den ersten Elektro-Flitzer auf den Markt – den ID.3. Alles dazu liest du hier <<<. (abr mit dpa)