Wolfsburg. Immer mehr Kunden wollen sich E-Autos kaufen. Auch VW profitiert davon.
Allerdings dauert es bei VW bei manchen Modellen etwas länger als bei der Konkurrenz.
VW lässt E-Kunden zappeln – Renault nicht
Aktuell ganz vorne liegt der französische Autobauer Renault mit seinem „Zoe“. Das E-Auto ist für rund 12.000 Euro zu haben. Der VW-Cityflitzer E-Up soll knappe 14.000 Euro kosten. Allerdings wird VW den E-Up erst ab dem Frühjahr 2021 ausliefern.
Bei Renault, Nissan (Leaf), Tesla und Peugeot soll es deutlich schneller gehen – in zwei bis drei Monaten solltest du dein Elektroauto haben, so das Digitalmagazin „t3n“. Ähnliches gilt laut „Handelsblatt“ auch teilweise für die VW-Tochter Audi sowie für BMW, Mercedes und Smart.
+++ VW-Chef Herbert Diess erfindet sich neu – so soll er sich verwandelt haben +++
Auch VW-Konkurrent Opel will seinen E-Corsa noch in diesem Jahr ausliefern – was wichtig ist, da die bis Ende des Jahres gesenkte Mehrwertsteuer nur für Fahrzeuge gilt, die noch 2020 ausgeliefert werden.
-----------------
Mehr von uns:
-----------------
Den neuen VW ID.3 kannst du dagegen ab sofort frei konfigurieren, in drei Monaten will Volkswagen sein neuestes Schätzchen ausliefern. Länger dauert es laut „Auto Bild“ bei den VW-Töchtern – so soll es beim Seat Mii Electric, Skoda Citigo und dem Audi E-Tron noch etwas dauern... (ck)