In vielen Städten in Deutschland ist ein solcher Anblick leider zum traurigen Alltag geworden. Man läuft auf dem Weg zum Bus oder zur Innenstadt an einem Altkleider-Container vorbei und blickt auf Berge von Altkleider-Müll. Aber eben nicht nur dieser – immer wieder berichten die zum Teil ehrenamtlichen Mitarbeiter der Kleidersammlungen von schockierenden Funden in und um den Containern. Wolfsburg ist da leider keine Ausnahme.
Auch aus diesem Grund gibt es jetzt eine drastische Änderung, die allen sofort auffällt, die ihre Altkleider bei den bekannten Stellen abgeben wollen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in der Wolfsburger Stadtmitte sah sich gezwungen zu reagieren.
Wolfsburg: DRK greift durch
„Es ist die größte Krise auf dem Altkleidermarkt seit Jahrzehnten“, erklärt Tanja Weiler vom DRK-Stadtmitte gegenüber der „Wolfsburger Allgemeinen“ (WAZ) zur Entscheidung. Etwa 70 Prozent der Kleidung, die in den Containern landen, seien aus ihrer Sicht nicht mehr zu benutzen. Gleichzeitig ziehen sich immer mehr Wiederverwerter, die die Kleidung früher abgenommen haben, aus dem Markt zurück. Die DRK-Mitarbeiter sahen sich mit einem nicht enden wollenden Kleiderberg konfrontiert – und zogen den Schlussstrich.
+++ Wolfsburg: Fast-Food-Riese kommt – und spaltet die Gemüter! „Lächerlicher geht’s nicht“ +++
Die 28 Container im Stadtgebiet wurden jetzt mit Folien abgeklebt und so unbrauchbar gemacht, wie die WAZ weiter berichtet. Außerdem wurden Schilder angebracht, worauf zu lesen ist: „Achtung! Wichtig! Einwurf verboten!“ Die Container seien demnach gesperrt und würden auch nicht mehr geleert. Jeder Missbrauch soll zur Anzeige gebracht werden.
DRK sucht dringend Helfer
Es war keine einfache Entscheidung für den Wolfsburger Ortsverband, der sich über den Verkauf von Altkleidern auch teilweise finanziert. Weil aber auch immer öfter unbrauchbare Kleidung in den Containern landete, wurde der Aufwand für die Mitarbeiter einfach zu groß. „In zwei Containern haben wir erst kürzlich wieder normalen Hausmüll entdeckt, all das muss sortiert werden“, so Weiler weiter gegenüber der Zeitung. Der Verein sucht auch deswegen dringend ehrenamtliche Helfer, die sich beim Sortieren, Ausgeben und Verteilen beteiligen können. Mehr Infos findest du auch auf der Homepage des DRK Wolfsburg-Mitte (HIER geht’s weiter).
Das Deutsche Rote Kreuz nimmt in Wolfsburg nach wie vor Altkleider an, allerdings musst du dafür jetzt in die Kleiderkammer im Walter-Flex-Weg 12 fahren. Besetzt ist sie montags bis freitags jeweils zwischen 10 und 14.30 Uhr.
Mehr News:
Nicht mehr brauchbare Kleidung solltest du aber im Restmüll entsorgen. Dadurch entstehen für dich auch keine Extra-Kosten. Solltest du vor einem Berg an nicht mehr verwertbarer Kleidung stehen, kannst du den auch im Entsorgungszentrum im Weyhäuser Weg abgeben.