Veröffentlicht inVW

VW-Partner besiegeln Mega-Deal! „Nächster wichtige Meilenstein in unserer Strategie“

VW hat große Neuigkeiten zu verkünden. Zwei Partner konnten einen Mega-Deal besiegeln, der so einiges aufmischen könnte!

vw
u00a9 IMAGO/Horst Galuschka

VW und seine Töchter - das sind die Marken

Zum Volkswagen Konzern gehören viele weitere bekannte Automarken. Wir stellen die bekanntesten VW-Töchter vor.

Bei VW gibt es Grund zu feiern!

Denn zwei VW-Partner konnten einen Mega-Deal besiegeln, aus dem ein eigenes, brandneues Auto auf den Markt kommen soll. Und das schon im nächsten Jahr! Bei uns erfährst du mehr über den Deal.

VW-Partner tut sich mit Audi zusammen

Der Deal ist besiegelt: Der chinesische VW-Partner SAIC und Tochter Audi tun sich zusammen und wollen ihr erstes gemeinsam entwickeltes Fahrzeug auf den Markt bringen. Das berichtet das „Handelsblatt“ am Montag (20. Mai). „Durch die Partnerschaft mit SAIC werden wir unsere Elektro-Strategie in China signifikant beschleunigen“, teilte Audi-Chef Gernot Döllner mit.

+++ VW: Änderung im Werk! Etliche Mitarbeiter müssen sich umstellen +++

VW-Partner SAIC und Audi wolle auf einer chinesischen Plattform ein Elektro-Auto entwickeln, das die typischen Audi-Eigenschaften haben soll. Den E-Auto-Teil bringe SAIC mit an den Tisch, so der SAIC-Chef Wang Xiaoqiu. Und das neue Fahrzeug soll laut dem „Handelsblatt“ auch schon nächstes Jahr auf den Markt kommen!

Das ist von dem neuen E-Auto zu erwarten

„Die erweiterte Partnerschaft von Audi und SAIC ist der nächste wichtige Meilenstein in unserer Strategie“, verrät VW-China-Chef Ralf Brandstätter dem „Handelsblatt“. In China hat Audi in Sachen Elektromobilität bisher eher weniger zu bieten, der Autohersteller hat einfach deutlich weniger Modelle im Angebot als die Konkurrenz. Doch mit dem neuen Modell – exklusiv für den chinesischen Markt – soll sich das zukünftig ändern!


Mehr News:


Von der Zusammenarbeit würden sich die VW-Partner schnellere Entwicklungszeiten erwarten: Neue Modelle sollen mehr als 30 Prozent schneller zum Verkauf stehen. Laut dem „Handelsblatt“ seien zunächst drei Modelle im B- und C-Segment geplant, kleinere E-Autos also.