Veröffentlicht inVW

VW wagt Experiment auf Wolfsburger Werksgelände – „Der erste Schritt“

Auf dem VW-Werksgelände gibt es derzeit ein sehr spezielles Experiment. Worum es genau geht, liest du hier.

Auf dem VW Werksgelände läuft derzeit ein spannendes Experiment.
© Montage: IMAGO / dts Nachrichtenagentur/Volkswagen Group Services

Warnstreik bei VW in Wolfsburg: Das sagen die Mitarbeiter

VW steckt in der Krise. Der Autobauer hat momentan nicht nur finanziell zu kämpfen, sondern verärgert auch die eigenen Mitarbeiter. Wieso sich die Arbeiter im Stich gelassen fühlen.

Auf dem Werksgelände von VW rollt derzeit ein ganz besonderes Experiment durch die Gegend. Der Konzern testet derzeit ein ganz besonderes Fahrzeug, welches die Arbeit von vielen VWlern erheblich erleichtern könnte.

Was da so auf dem Werksgelände herumkurvt, erfährst du hier.

VW testet ganz besonderes Gefährt

Dass in den Städten bereits selbstfahrende Autos auf den Straßen unterwegs sind, ist bereits bekannt. Doch jetzt soll es auch mit dem Thema autonom fahrende Lkw vorangehen. Das hat Volkswagen in einer Pressemitteilung bekannt gemacht. Demnach ist auf dem Werksgelände in Wolfsburg bereits seit einigen Wochen ein autonom fahrender Lkw unterwegs, der Leergut und Fahrzeugteile transportiert. Ein Fahrer sei zwar aus Sicherheitsgründen noch an Bord, für das Fahren an sich sei er aber nicht mehr zuständig.


Gratis Probefahrt im neuen Elektro-Crossover Kia EV6 GT-line
Einen Elektro-Crossover mit Autobahnassistent, Premium-Relaxation-Sitzen und 325 PS kostenlos Probe fahren:
HIER verraten wir, wie du an die Gratis-Probefahrt des Kia Sportage GT-Line kommst🛒.


Die Testphase hatte bereits Mitte November begonnen und werde noch bis zum 19. Dezember andauern, heißt es in der Mitteilung. Für das Projekt hat das Team der Volkswagen Group Services das Schweizer Unternehmen Embotech ins Boot geholt: Es übernimmt als verantwortlicher Logistikdienstleister die Umrüstung des Fahrzeugs und trägt mit modernster Technologie zur Umsetzung des Projektes bei. Das Team der Volkswagen Group Services hat das neue Geschäftsmodell im Werk implementiert und skaliert.

Volkswagen will die Konzernlogistik weiterentwickeln

„Mit diesem innovativen Projekt beschreiten wir zusammen mit der Konzernlogistik eine neue Entwicklungsstufe in der Logistik. Wir sind sehr gespannt, welche Ergebnisse der Pilot liefern wird“, sagt Samir Loncaric, Geschäftsfeldleiter Speziallogistik der Volkswagen Group Services. „Unser Ziel ist es, den ‚Self Driving Truck‘ in Zukunft an verschiedenen Standorten einzusetzen. Wir stehen bereits im Austausch mit verschiedenen Marken und Tochtergesellschaften, die Interesse bekundet haben“, ergänzt Lennart Sebastian aus dem Geschäftsbereich Logistik der Volkswagen Group Services.

+++ VW: Jetzt teilt Scholz gegen Boss-Blume und Co. aus! „Wäre nicht in Ordnung“ +++

Der selbstfahrende Lkw biete für den Betrieb viele Vorteile: „Beispielsweise sichert er einen kontinuierlichen Betrieb, denn es finden keine Fahrerwechsel mehr statt. Zudem müssen keine Ruhezeiten eingehalten werden – der Laster und seine Sensoren brauchen eben keinen Schlaf“, heißt es von VW.


Mehr News:


Und noch mehr: „Ein wichtiger Aspekt ist die verbesserte Sicherheit: Der Einsatz fortschrittlicher Technologie reduziert die Wahrscheinlichkeit von Unfällen, menschliche Fehler sind bei autonom fahrenden Fahrzeugen nahezu ausgeschlossen. Und weil der ‚Self Driving Truck‘ von VW Staus frühzeitig erkennt oder permanent optimierte Routen zusammenstellt und auswählt, wird Kraftstoff eingespart und somit CO2 reduziert.“