Aktuelle und regionale News für und aus der PLZ-Region 38: Braunschweig, Wolfsburg, Wolfenbüttel, Salzgitter, Gifhorn, Helmstedt, Peine. aktuell. regional. informiert.
Auf dem VW-Werksgelände gibt es derzeit ein sehr spezielles Experiment. Worum es genau geht, liest du hier.
Auf dem Werksgelände von VW rollt derzeit ein ganz besonderes Experiment durch die Gegend. Der Konzern testet derzeit ein ganz besonderes Fahrzeug, welches die Arbeit von vielen VWlern erheblich erleichtern könnte.
Was da so auf dem Werksgelände herumkurvt, erfährst du hier.
VW testet ganz besonderes Gefährt
Dass in den Städten bereits selbstfahrende Autos auf den Straßen unterwegs sind, ist bereits bekannt. Doch jetzt soll es auch mit dem Thema autonom fahrende Lkw vorangehen. Das hat Volkswagen in einer Pressemitteilung bekannt gemacht. Demnach ist auf dem Werksgelände in Wolfsburg bereits seit einigen Wochen ein autonom fahrender Lkw unterwegs, der Leergut und Fahrzeugteile transportiert. Ein Fahrer sei zwar aus Sicherheitsgründen noch an Bord, für das Fahren an sich sei er aber nicht mehr zuständig.
Die Testphase hatte bereits Mitte November begonnen und werde noch bis zum 19. Dezember andauern, heißt es in der Mitteilung. Für das Projekt hat das Team der Volkswagen Group Services das Schweizer Unternehmen Embotech ins Boot geholt: Es übernimmt als verantwortlicher Logistikdienstleister die Umrüstung des Fahrzeugs und trägt mit modernster Technologie zur Umsetzung des Projektes bei. Das Team der Volkswagen Group Services hat das neue Geschäftsmodell im Werk implementiert und skaliert.
Volkswagen will die Konzernlogistik weiterentwickeln
„Mit diesem innovativen Projekt beschreiten wir zusammen mit der Konzernlogistik eine neue Entwicklungsstufe in der Logistik. Wir sind sehr gespannt, welche Ergebnisse der Pilot liefern wird“, sagt Samir Loncaric, Geschäftsfeldleiter Speziallogistik der Volkswagen Group Services. „Unser Ziel ist es, den ‚Self Driving Truck‘ in Zukunft an verschiedenen Standorten einzusetzen. Wir stehen bereits im Austausch mit verschiedenen Marken und Tochtergesellschaften, die Interesse bekundet haben“, ergänzt Lennart Sebastian aus dem Geschäftsbereich Logistik der Volkswagen Group Services.
Der selbstfahrende Lkw biete für den Betrieb viele Vorteile: „Beispielsweise sichert er einen kontinuierlichen Betrieb, denn es finden keine Fahrerwechsel mehr statt. Zudem müssen keine Ruhezeiten eingehalten werden – der Laster und seine Sensoren brauchen eben keinen Schlaf“, heißt es von VW.
Und noch mehr: „Ein wichtiger Aspekt ist die verbesserte Sicherheit: Der Einsatz fortschrittlicher Technologie reduziert die Wahrscheinlichkeit von Unfällen, menschliche Fehler sind bei autonom fahrenden Fahrzeugen nahezu ausgeschlossen. Und weil der ‚Self Driving Truck‘ von VW Staus frühzeitig erkennt oder permanent optimierte Routen zusammenstellt und auswählt, wird Kraftstoff eingespart und somit CO2 reduziert.“
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.
1 Alle einmaligen Geldgewinne werden anteilig der Losstückelung ausgezahlt. Die Chance, den 20 Millionen-€-Jackpot der 151. Lotterie zu gewinnen, beträgt 1 : 8.467.544. Das maximale Verlustrisiko ist der Spieleinsatz.
3 Zzgl. 2,95 Euro Online-Service-Pauschale pro Monat/Klasse und Kunden-Account. Dadurch keine zusätzlichen Kosten bei Losnachbestellung in der gleichen Klassenlotterie.
4 So funktioniert der Jackpot: Der Jackpot beläuft sich in der 1. Klasse auf 10 Mio. €. In der 2. bis 6. Klasse werden jeweils weitere 2 Mio. € zugeführt, solange der Jackpot nicht ausgespielt wird. Über die Ausspielung entscheidet in den Klassen 1 bis 5 eine Vorziehung gemäß § 8 Abs. 3 ALB. Die Ausspielung des Jackpots erfolgt, sofern aus den Ziffern 0 bis 9 die Ziffer 0 gezogen wird. In diesem Fall werden dem Jackpot im Folgemonat erneut 10 Mio. € zugeführt. Die Höhe des Jackpots beläuft sich demnach zwischen 10 Mio. € in der 1. Klasse bis maximal 20 Mio. € in der 6. Klasse. Die im Spielplan für die einzelnen Klassen angegebenen Beträge zeigen die aufaddierten Gewinnsummen für den Fall, dass der Jackpot in den jeweiligen Vorklassen nicht ausgespielt wurde. Die Chance, den 20 Millionen-€-Jackpot der 151. Lotterie zu gewinnen, beträgt 1 : 8.467.544. Das maximale Verlustrisiko ist der Spieleinsatz.
5 Trefferchance bei der Teilnahme an allen sechs Klassen auf Gewinne ab 160,- Euro mit einem ganzen Los oder dem Anteil der gekauften Los-Stückelung.
6 Die Gewinnchance auf den monatlichen Hauptgewinn beim NKL Extra-Joker (5.000 Euro Monatsrente für 10 Jahre) beträgt 1:1.666.667 Mio. Ihr maximales Verlustrisiko ist der Loseinsatz.
7 Jeder Kunde, der zwischen dem 16.08.23 und dem 01.10.23 eine Bestellung für das NKL Millionenspiel aufgibt, erhält im Nachgang an die Bestellung eine E-Mail mit einem Gutscheincode für den NKL Extra-Joker. Der Gutschein hat folgende Aktionsbedingungen:
Das Angebot gilt ausschließlich bei Online-Bestellung auf www.guenther.de und für Neukunden der Staatlichen Lotterie-Einnahme Günther KG, Bamberg. Jeder Kunde mit gültigem Gutscheincode erhält einmalig bei Bestellung eines NKL Extra-Jokers einen Rabatt in Höhe von 7,95 €, der mit dem Lospreis und der Service-Pauschale des ersten Spielmonats verrechnet wird. Setzt der Kunde danach sein Spiel fort, werden pro NKL Euro-Joker und Monat 5 € Spieleinsatz zzgl. 2,95 € Servicepauschale pro Monat und Kundenaccount berechnet. Eine Kündigung ist jederzeit möglich. Eine Kombination mit anderen Rabatt- oder Sonderaktionen ist nicht möglich. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Aktionsende ist der 01. Oktober 2023.
*Aktionsbedingungen: Das Angebot gilt ausschließlich bei Online-Bestellung auf www.guenther.de und für Neukunden der Staatlichen Lotterie-Einnahme Günther KG. Der 25 Euro Extra-Bonus wird einmalig pro Kunde beim Erwerb einer Los-Kombi ab 3/16-Losanteilen der 151. NKL gewährt und bei Bezahlung des Lospreises in der Folgeklasse der 151. NKL automatisch vom Rechnungsbetrag abgezogen. Voraussetzung ist jeweils die vollständige und rechtzeitige Bezahlung des Lospreises. Eine Kombination mit anderen Bonus- oder Sonderaktionen ist nicht möglich. Der Aktionsbonus verfällt, wenn der Kunde sein Spiel in der Folgeklasse der 151. NKL nicht fortsetzt. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Aktionsende ist der 15. November 2023.