Aktuelle und regionale News für und aus der PLZ-Region 38: Braunschweig, Wolfsburg, Wolfenbüttel, Salzgitter, Gifhorn, Helmstedt, Peine. aktuell. regional. informiert.
VW ist einer der größten Autobauer der Welt. Wir stellen die Standorte in Deutschland vor.
Der VW-Konzern muss gerade wirklich viel mitmachen. Die Absätze im chinesischen Markt sind katastrophal, Stellen werden gestrichen und Mitarbeiter müssen um ihre Jobs bangen.
Aktuell ist VW auf der Shanghai Motor Show in China, der größten und wichtigsten Automesse der Welt vertreten und versucht dort, die Kunden von seinen Produkten zu überzeugen. Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer sieht für VW endlich ein Licht am Ende des Tunnels.
VW „klar besser als Tesla“
Jetzt gilt es für VW, mit guten Produkten zu punkten. Vom 23. April bis zum 2. Mai können sich hier potentielle neue Kunden die aktuellsten Modelle in der Automobilwelt anschauen, Experten treffen aufeinander und es wird viel verglichen. Die Konkurrenz ist stark. Lokale Mitbewerber wie BYD und Xiaomi bieten günstige Modelle an und zeigen innovatives Design.
Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer ist mittlerweile nicht mehr so sehr besorgt um VW. Im Interview mit „Der Aktionär“ erklärte er, dass er es gut heiße, dass VW von der Batterieseite und IT-Seite mit neuen Partnern zusammen arbeite. „Damit sind die Fahrzeuge von der Tech ebenbürtig zu BYD, Geely oder Chery und klar besser als Tesla. Die Strategie ‚In China for China‘ war richtig. Also gute Voraussetzungen, einen Turnaround zu schaffen. Aber es wird nicht morgen früh sein, sondern es braucht noch was Zeit bis die Fahrzeuge im Handel sind“.
VW: Gewinnt der Autobauer den chinesischen Markt doch noch für sich?
VW habe besonders mit der ID-Familie bei der Hardware deutlich nachgearbeitet und sich gleichzeitig für die softwarebasierte Mobilität gerüstet, so Dudenhöffer weiter. Damit könne VW im Wettbewerb gegen BYD, Xiami und Huawei mithalten. Die neuen Produkte seien zwar noch für den chinesischen Markt vorgesehen, schreibt „Der Aktionär“, sie würden aber bereits die künftige globale Produktstrategie andeuten.
VW stellt neue Modelle auf der Shanghai Motor Show in China vor. Foto: IMAGO/Xinhua
„Was Software und Infotainment angeht, so muss VW allerdings erst zeigen, dass man sich auf Augenhöhe mit den innovativen chinesischen Herstellern befindet. Ein Turnaround in China ist möglich, jedoch schwierig bei dem Angebot und der hohen Taktfrequenz von BYD oder Xiaomi, neue Modelle auszurollen. Anleger sollten eine klare Trendwende abwarten, denn die deutschen Autokonzerne stehen nach wie vor unter Druck“, heißt es in dem Bericht weiter.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Lage auf dem chinesischen Markt entwickelt. Doch der Weg, den VW da bereits eingeschlagen hat, scheint ein Guter zu sein.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.
1 Alle einmaligen Geldgewinne werden anteilig der Losstückelung ausgezahlt. Die Chance, den 20 Millionen-€-Jackpot der 151. Lotterie zu gewinnen, beträgt 1 : 8.467.544. Das maximale Verlustrisiko ist der Spieleinsatz.
3 Zzgl. 2,95 Euro Online-Service-Pauschale pro Monat/Klasse und Kunden-Account. Dadurch keine zusätzlichen Kosten bei Losnachbestellung in der gleichen Klassenlotterie.
4 So funktioniert der Jackpot: Der Jackpot beläuft sich in der 1. Klasse auf 10 Mio. €. In der 2. bis 6. Klasse werden jeweils weitere 2 Mio. € zugeführt, solange der Jackpot nicht ausgespielt wird. Über die Ausspielung entscheidet in den Klassen 1 bis 5 eine Vorziehung gemäß § 8 Abs. 3 ALB. Die Ausspielung des Jackpots erfolgt, sofern aus den Ziffern 0 bis 9 die Ziffer 0 gezogen wird. In diesem Fall werden dem Jackpot im Folgemonat erneut 10 Mio. € zugeführt. Die Höhe des Jackpots beläuft sich demnach zwischen 10 Mio. € in der 1. Klasse bis maximal 20 Mio. € in der 6. Klasse. Die im Spielplan für die einzelnen Klassen angegebenen Beträge zeigen die aufaddierten Gewinnsummen für den Fall, dass der Jackpot in den jeweiligen Vorklassen nicht ausgespielt wurde. Die Chance, den 20 Millionen-€-Jackpot der 151. Lotterie zu gewinnen, beträgt 1 : 8.467.544. Das maximale Verlustrisiko ist der Spieleinsatz.
5 Trefferchance bei der Teilnahme an allen sechs Klassen auf Gewinne ab 160,- Euro mit einem ganzen Los oder dem Anteil der gekauften Los-Stückelung.
6 Die Gewinnchance auf den monatlichen Hauptgewinn beim NKL Extra-Joker (5.000 Euro Monatsrente für 10 Jahre) beträgt 1:1.666.667 Mio. Ihr maximales Verlustrisiko ist der Loseinsatz.
7 Jeder Kunde, der zwischen dem 16.08.23 und dem 01.10.23 eine Bestellung für das NKL Millionenspiel aufgibt, erhält im Nachgang an die Bestellung eine E-Mail mit einem Gutscheincode für den NKL Extra-Joker. Der Gutschein hat folgende Aktionsbedingungen:
Das Angebot gilt ausschließlich bei Online-Bestellung auf www.guenther.de und für Neukunden der Staatlichen Lotterie-Einnahme Günther KG, Bamberg. Jeder Kunde mit gültigem Gutscheincode erhält einmalig bei Bestellung eines NKL Extra-Jokers einen Rabatt in Höhe von 7,95 €, der mit dem Lospreis und der Service-Pauschale des ersten Spielmonats verrechnet wird. Setzt der Kunde danach sein Spiel fort, werden pro NKL Euro-Joker und Monat 5 € Spieleinsatz zzgl. 2,95 € Servicepauschale pro Monat und Kundenaccount berechnet. Eine Kündigung ist jederzeit möglich. Eine Kombination mit anderen Rabatt- oder Sonderaktionen ist nicht möglich. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Aktionsende ist der 01. Oktober 2023.
*Aktionsbedingungen: Das Angebot gilt ausschließlich bei Online-Bestellung auf www.guenther.de und für Neukunden der Staatlichen Lotterie-Einnahme Günther KG. Der 25 Euro Extra-Bonus wird einmalig pro Kunde beim Erwerb einer Los-Kombi ab 3/16-Losanteilen der 151. NKL gewährt und bei Bezahlung des Lospreises in der Folgeklasse der 151. NKL automatisch vom Rechnungsbetrag abgezogen. Voraussetzung ist jeweils die vollständige und rechtzeitige Bezahlung des Lospreises. Eine Kombination mit anderen Bonus- oder Sonderaktionen ist nicht möglich. Der Aktionsbonus verfällt, wenn der Kunde sein Spiel in der Folgeklasse der 151. NKL nicht fortsetzt. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Aktionsende ist der 15. November 2023.