Da hat es VW offenbar etwas zu gut gemeint: Im ID.Buzz hinten ist zu viel Platz.
Kein Scherz! Eine US-Behörde zwingt VW deswegen zum Rückruf Tausender E-Bullis.
VW zu breit – Rückruf!
Mehr als 5.500 ID.Buzz-Kunden sollen in den USA von dem Rückruf betroffen sein, heißt es. VW muss entsprechend umrüsten. Aus einem Rückruf der US-Verkehrssicherheits-Behörde (NHTSA) geht jedenfalls hervor, dass die angebotenen Versionen des ID.Buzz mit dritter Sitzreihe nicht den Sicherheits-Bestimmungen entsprechen. VW bietet die Langversion des ID.Buzz als Sechs- oder Siebensitzer an. Die dritte Sitzreihe des ID.Buzz besteht zwar aus zwei einzeln umklappbaren Sitzen, bietet aber theoretisch drei Mitfahrern Platz.
+++ VW: Engpässe bei Kult-Modell! Händler müssen in die Trickkiste greifen +++
Und genau das ist das Problem: Die US-Behörde gibt an, dass die dritte Sitzreihe des ID.Buzz mit zwei Sitzen ausgestattet sei, die nicht den geltenden US-Breitenstandards für Sitzflächen entsprechen. Anders gesagt: Es fehlt ein Gurt für den potentiellen dritten Mitfahrer ganz hinten. Den US-Vorschriften zufolge erfüllt der ID.Buzz also nicht die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen: „Wenn drei Passagiere auf der Rückbank der dritten Reihe Platz nehmen, gibt es nicht genügend Sicherheitsgurte für alle drei Passagiere. Dadurch könnte sich das Verletzungsrisiko für die Passagiere im Falle eines Unfalls erhöhen“, heißt es von der NHTSA. Volkswagen zufolge hat es bisher keine auf die breite Zweier-Rücksitzbank zurückzuführenden Sicherheitsprobleme gegeben.
Mehr News:
Die VW-Verantwortlichen weisen darauf hin, dass sie doch in der Bedienungsanleitung des ID.Buzz sehr wohl betonten, die Zahl der Insassen sei auf die mit Sicherheitsgurten versehenen Plätze begrenzt. Die Nichteinhaltung der Vorschriften sei passiert, weil man entsprechende US-Normen missinterpretiert habe, berichtet „Auto, Motor und Sport“. Schon Ende Februar hatte demnach ein Zulieferer VW auf mögliche Probleme mit den für Sitzbänke geltenden Vorschriften hingewiesen. Vom Rückruf sollen alle bisher in den USA verkauften oder noch bei Händlern befindlichen ID.Buzz betroffen sein.