Veröffentlicht inVW

VW zieht die Reißleine! Es geht um ein E-Modell

VW geht einen drastischen Schritt – und drückt vorerst den Stopp-Knopf! Denn der Autobauer hat den Export eines Modells nach Nordamerika gestoppt.

© IMAGO/Karina Hessland

VW und seine Töchter - das sind die Marken

Zum Volkswagen Konzern gehören viele weitere bekannte Automarken. Wir stellen die bekanntesten VW-Töchter vor.

Ein Bericht des „Handelsblatts“ sorgt für Aufsehen!

Wie die Zeitung aus Konzernkreisen erfahren haben will, soll VW die Auslieferung des E-Bullis ID.Buzz in die USA vorerst gestoppt haben.

Warum stoppt VW den Export des E-Bullis?

Ist es Trumps Zollpolitik – oder ist es wegen des Rückrufs? Wie das „Handelsblatt“ aus Konzernkreisen erfahren hat, hat VW die Auslieferungen des E-Bullis in die USA gestoppt. Ein Sprecher bestätigte das auch auf Nachfrage der Zeitung. Der Grund?


Gratis Probefahrt im neuen Elektro-Crossover Kia EV6 GT-line
Einen Elektro-Crossover mit Autobahnassistent, Premium-Relaxation-Sitzen und 325 PS kostenlos Probe fahren:
HIER verraten wir, wie du an die Gratis-Probefahrt des Kia Sportage GT-Line kommst🛒.


Offenbar der Rückruf, der zuletzt die Runde machte. Denn laut der Behörden sei die Rücksitzbank des US-Modells zu breit. Kurios, möchte manch einer meinen. Doch aus Sicht der Behörde biete die Rückbank schlichtweg zu viel Platz. Und so könnte doch eine dritte, nicht angeschnallte Person beispielsweise mitfahren. Die weitere Sorge: Aufgrund des Platzes könnte sich auch eine zweite Person nicht anschnallen. Die Behörde betonte, dass eben das ein erhebliches Unfallrisiko berge (wir berichteten).


Mehr News:


Doch das „Handelsblatt“ will aus Insiderkreisen noch einen ganz anderen Grund für den Export-Stopp erfahren haben. Demnach soll ein Insider gesagt haben: „Es sind nicht die Rückrufe, es ist die Zollthematik.“ Auch eine weitere Person habe der Zeitung diesen Hinweis gegeben.


Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.