Veröffentlicht inVW

Paukenschlag! VW-Tochter stellt ab sofort ihren Betrieb ein

Die VW-Tochter Moia beendet überraschend ihren Betrieb in Hannover. Hinter dem Aus steckt ein Strategiewechsel.

© IMAGO/Hanno Bode

VW und seine Töchter - das sind die Marken

Zum Volkswagen Konzern gehören viele weitere bekannte Automarken. Wir stellen die bekanntesten VW-Töchter vor.

Paukenschlag bei VW!

Der Mobilitätsdienstleister Moia hat überraschend seinen Betrieb in Hannover eingestellt. Die VW-Tochter ist seit 2018 mit ihren elektrischen Sammeltaxis in der niedersächsischen Landeshauptstadt unterwegs gewesen. Am Freitag (18. Juli) war damit plötzlich Schluss. Über die App konnten keine Fahrten mehr gebucht werden.

VW: Rückzug mit Ansage

Moia gehört zum VW-Konzern und wurde als Teil der Mobilitätsstrategie gegründet. Seit Jahren testet Volkswagen über die Tochter neue Konzepte im öffentlichen Nahverkehr. Nun folgt der nächste große Schritt – allerdings nicht in Niedersachsen.

+++ VW: Werks-Aus besiegelt! Produktion steht schon still +++

Jetzt hat die VW-Tochter seinen Service in Hannover eingestellt. „Im Zuge des laufenden Transformationsprozesses von Moia in Hannover haben nahezu alle Mitarbeitenden ein freiwilliges Abfindungsangebot angenommen“, sagte ein Sprecher zur Deutschen Presse-Agentur (dpa). Wegen der personellen Lage sei der Betrieb nicht mehr aufrechtzuerhalten gewesen. Der Rückzug kam offenbar schneller als ursprünglich geplant.


Gratis Probefahrt im neuen Elektro-Crossover Kia EV6 GT-line
Einen Elektro-Crossover mit Autobahnassistent, Premium-Relaxation-Sitzen und 325 PS kostenlos Probe fahren:
HIER verraten wir, wie du an die Gratis-Probefahrt des Kia Sportage GT-Line kommst🛒.


Der Konzern begründet das Aus mit einer strategischen Neuausrichtung. Künftig soll sich Moia auf Hamburg konzentrieren. „Vor diesem Hintergrund wird Moia keine neue Konzession für den Service in Hannover beantragen“, so ein Sprecher. Eine Rückkehr ist ausgeschlossen.

VW verfolgt neue Ziele

VW will Moia nicht mehr als reinen Fahrdienst betreiben. Der Fokus liegt jetzt auf autonomen Mobilitätslösungen. Moia soll sich zu einem Technologie- und Systemanbieter wandeln. Ziel ist es, „sichere und schlüsselfertige Gesamtlösungen für autonome Mobilitätsangebote anzubieten“, teilte die VW-Tochter mit.

+++ VW-Kunden erteilen E-Autos eine fette Absage! „Unbrauchbar“ +++

Hamburg bleibt zentraler Standort Moia. „Dort wird die Entwicklung und Erprobung des Mobilitätsangebotes mit Endkunden zukünftig konzentriert“, sagte ein Sprecher. Die Hansestadt dient auch als Testfeld für autonome Shuttles. Im Projekt ALIKE sollen rund 20 davon zum Einsatz kommen.

Der Konzern denkt über Hamburg hinaus

Neben Hamburg rücken auch Berlin und die Schweiz in den Fokus. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben ein Pilotprojekt mit Moia gestartet. Auch in der Schweiz kooperiert VW mit Partnern, um die Technologie zu exportieren.


Mehr News:


Noch weiter in die Zukunft reicht die geplante Zusammenarbeit mit Uber. In den USA Will VW mit dem Konzern in den nächsten zehn Jahren Tausende Robo-Taxis aufbauen. Die ersten Fahrzeuge vom Typ ID. Buzz sollen bereits dieses Jahr in Los Angeles fahren.


Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.