Die Preise für Neuwagen steigen in Deutschland rasant – deutlich schneller als die Einkommen. Ob Benziner oder Stromer: So teuer wie heute war ein fabrikneues Auto noch nie. Da liegt die Erwartung nahe, dass man für sein Geld auch etwas Hochwertiges bekommt – beste Technik, Top-Ausstattung und natürlich bewährte Markenqualität.
Wer 40.000 bis 50.000 Euro für einen neuen VW Tiguan auf den Tisch legt (je nach Modell), geht selbstverständlich davon aus, dass selbst bei scheinbar unscheinbaren Teilen wie den Reifen nicht gespart wird. Ein Continental? Ein Michelin? Vielleicht ein Pirelli? Doch als ein Autohändler jetzt die Reifen eines Neuwagen begutachtete, war er geschockt …
VW: Reifen-Frust beim Händler
Denn als der Experte auf einem frisch ausgelieferten VW Tiguan keine der erwarteten Marken, sondern einen Linglong-Reifen, vorfand, platzte ihm der Kragen. Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten: „Warum nicht einen ‚Billigreifen‘ auf unser neues Premiummodell montieren? Das kostet ja immerhin schon in der Grundausstattung knapp 40.000 Euro, da sollte man bei der Reifenauswahl auf die Kosten schauen.“
Gratis Probefahrt im neuen Elektro-Crossover Kia EV6 GT-line
Einen Elektro-Crossover mit Autobahnassistent, Premium-Relaxation-Sitzen und 325 PS kostenlos Probe fahren: HIER verraten wir, wie du an die Gratis-Probefahrt des Kia Sportage GT-Line kommst🛒.
Weiter kritisiert er: „Seit Jahren kämpfen wir gegen günstige Modelle aus aller Welt, die meist in Tests in der Luft zerrissen werden, jedoch besonders auf Preis orientierte Kunden als gute Alternative wirken. Nun hat wohl jemand bei VW beschlossen, uns die Arbeit noch etwas zu erschweren. Der neue Tiguan mit Linglong-Erstbereifung. Low Budget in Serie.“
Wütend betont er, dass es „für jeden Reifenverkäufer ein herber Schlag ins Gesicht“ sei. Und das sehen wohl auch andere Nutzer so, denn prompt kommentieren zahlreiche LinkedIn-User. „Wenn mir ein Händler sowas ausliefern wollte, würde ich ihn höflich fragen, ob er sich gerade einen Aprilscherz erlaubt“, kommentiert so ein Rechtsanwalt. Auch ein weiterer Nutzer fügt hinzu: „Das ist in meinen Augen ein No-Go. Es darf gerne ein Budget- oder Zweitmarkenreifen sein, aber ein echter Billigreifen geht nicht!“
VW erklärt sich – das ist der Grund
Somit ist klar, beim Thema Reifen haftet den asiatischen Marken noch immer das Image des Sparprodukts an. Und das nicht ohne Grund: Im SUV-Sommerreifentest 2024 des ADAC landete der „Linglong Sport Master“ mit der Note 3,3 ganz am Ende des Testfeldes. Besonders beim Thema Fahrsicherheit enttäuschte der Linglong mit der Note 3,5 – der Testsieger, der Continental PremiumContact 7, kam hier auf beeindruckende 1,7.
++ VW macht den Mitarbeitern ein Angebot – die Reaktion überrascht ++
Und VW? Der Konzern bestätigt gegenüber FOCUS online: „LingLong China ist Serienlieferant für einen 19-Zoll-Reifen, der beim Tiguan und Cupra Terramar in 2024 erstmals zum Einsatz kam.“ So wurden rund 10.000 Reifen laut VW im vergangenen Jahr geordert – bezogen auf die gesamte Modellpalette eine kleine Zahl.
Mehr News:
Ob das so bleibt, ist offen. Der Spardruck im VW-Konzern ist schließlich groß. Besonders jetzt, angesichts der Zahlen zum zweiten Quartal – das war ein herber Schlag. Mehr dazu HIER .
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.