Veröffentlicht inVW

VW-Tochter kämpft mit massivem Technik-Problem! Tausende Fahrzeuge betroffen

Etliche Kunden einer VW-Tochter melden gerade massive Ausfälle eines bestimmten Moduls. Der Autobauer hat eine Lösung angekündigt.

vw
© IMAGO / NurPhoto

VW - das sind die Standorte in Deutschland

VW ist einer der größten Autobauer der Welt. Wir stellen die Standorte in Deutschland vor.

Etwa 17.000 Modelle und zwei Baureihen sind betroffen. Kunden einer VW-Tochter berichten mitunter von gravierenden Ausfällen eines Moduls. Das Fachmagazin „auto motor und sport“ berichtet darüber in seiner Ausgabe vom Donnerstag (31. Juli).

Demnach hat die VW-Tochter Audi die Probleme gegenüber dem Magazin bestätigt. Betroffen ist das Kommunikationsmodul, das unter anderem für den Spurhalte-, den Notbremsassistenten sowie die Distance Control verantwortlich ist. Eine Lösung wurde seitens der VW-Tochter zwar angekündigt, lässt aber – Stand jetzt (30. Juli) – auf sich warten.

VW-Tochter kämpft mit Technik-Problem

Mehrere Audi Kunden, die Wagen der Baureihen A4 und A5 aus dem Baujahr 2020 fahren, leiden derzeit offenbar unter Ausfällen des Kommunikationsmoduls. Gegenüber „auto motor und sport“ berichten Fahrer zum Beispiel davon, dass bei ihnen der Spurhalte- und Notbremsassistent, die Distance Control, das adaptive Frühwarnsystem und der Notrufassistent den Geist aufgeben. Daneben mucken bei betroffenen Kunden auch die Bluetooth- und Mobilfunkverbindungen. Auch die Position im Navi soll mitunter falsch angezeigt werden.

+++ VW ruft Golf zurück – ein Bau-Fehler könnte üble Folgen haben +++

Die Ausfälle können mitunter empfindliche Folgen haben. Wenn zum Beispiel die Verkehrszeichenerkennung nicht mehr funktioniert, kann das dazu führen, dass das Auto plötzlich beschleunigt – trotz Tempo-Limit.

„Treten meist abrupt auf“

„Die Ausfälle treten meist abrupt auf, ohne erkennbaren Auslöser, und betreffen häufig alle genannten Systeme gleichzeitig“, sagt ein betroffener Fahrer gegenüber dem Fachmagazin. Auch der ADAC bestätigt auf Nachfrage der Zeitschrift von einer „Häufung an Beschwerden“ um die VW-Tochter Audi.

+++ VW-Tochter kämpft mit Teile-Mangel – die Folgen sind spürbar +++

Der Autobauer selbst konnte die Ursache offenbar ausfindig machen. Für die Ausfälle verantwortlich seien demnach „Cell-Broadcasting Nachrichten im Mobilfunknetz“, die das Modul überlasten könnten, so Audi gegenüber „auto motor und sport“. Falls du dich fragst, was das ist: Das sind Warnnachrichten, die du übers Handy zum Beispiel im Fall eines schweren Unwetters bekommst. Diese Nachrichten würden auch vom Auto empfangen und könnten den internen Speicher einer 2020 verbauten Kommunikationsmodul-Charge überlasten und sie abstürzen lassen, so Audi weiter gegenüber dem Magazin.


Mehr News:


Der Autobauer kündigte an, Anfang August eine Lösung für die betroffenen Wagen vorzustellen. Wie diese aussehen soll – ob es sich zum Beispiel um ein einfaches Software-Update handelt oder die betroffenen Autos zurückgerufen werden müssen – wollte Audi noch nicht sagen.