Ein echter Hingucker bei „Bares für Rares“: Evelin Bartels bringt einen gigantischen Vogelkäfig ins Studio. Das antike Stück erinnert an den Orient und ist so groß wie ein Schloss. Moderator Horst Lichter (63) ist begeistert: „Wow, das ist ja ein Hammerteil!“
Bartels erzählt, der Käfig stamme von ihrer Schwiegermutter und sei von Insassen eines Gefängnisses in Ostpreußen handgefertigt worden. Experte Detlev Kümmel (57) bestätigt: Es ist ein Unikat. Handarbeit, aus Pappelholz mit Bierlack überzogen, der wie Mahagoni wirkt. Trotz verblasster Vergoldung ist der Käfig in top Zustand.
„Bares für Rares“: Verkäuferin kann es nicht fassen
Bartels‘ Wunsch? Für 100 bis 150 Euro würde ich das Teil abgeben und mit der Schwiegermutter schön zu Abend essen“, sagt Bartels. Doch Kümmel schätzt den Wert auf satte 1.000 bis 1.500 Euro. Lichter freut sich: „Da springt wohl eher ein gemeinsamer Urlaub und nicht nur ein Essen heraus.“
+++ „Bares für Rares“: Rentnerin außer sich – sogar Horst Lichter muss eingreifen +++
Händlerin Elisabeth Nüdling (45) ist beeindruckt: „Ein Vogelpalast!“ Sie startet mit 300 Euro. Schnell steigt das Gebot in den vierstelligen Bereich. Jos van Katwijk bietet 1.500 Euro, doch das Bietergefecht geht weiter. Fabian Kahl (33) und Anaisio Guedes (49) liefern sich ein erbittertes Duell.
Mehr Nachrichten haben wir für dich heute hier zusammengestellt:
Kahl fragt Guedes: „Warum willst du das Ding eigentlich? Du bist doch Galerist?“ Guedes kontert: „Ja, aber solche Schätze findet man selten und es ist ein Unikat“ Schließlich setzt Kahl mit 2.000 Euro den Schlussstrich. Evelin Bartels ist überwältigt. Sie nimmt die 2.000 Euro sofort an, vierzehnmal mehr als erwartet.
Das ZDF zeigt „Bares für Rares“ montags bis freitags im Programm ab 15.05 Uhr im TV- Sendung verpasst? Kein Problem! In der ZDF-Mediathek können Fans alle Folgen nachholen.