Der Nationalpark Harz spricht eine dringende Warnung aus. Besonders zum anstehenden Feiertag ist es wichtig, die Lage ernst zu nehmen.
Diese Regeln empfiehlt der Harz beim nächsten Besuch in der Natur.
Harz ruft erhöhte Waldbrandgefahr aus
Die Harzer Schmalspurbahnen haben es bereits in einer Pressemitteilung am Dienstag (29. April) angekündigt. Ab dem 1. Mai gilt die Warnstufe vier für Waldbrandgefahr im Harz. Jetzt macht es auch der Nationalpark offiziell. „Durch andauernde Trockenheit gilt ab morgen (1.5.) die zweithöchste Waldbrandgefahrenstufe 4 für den Landkreis Harz und damit auch für die Nationalparkfläche“, heißt es auf Facebook.
+++ Harzer Schmalspurbahnen müssen eingreifen! Reisende bekommen das zu spüren +++
Wie hoch die Gefahr für Waldbrände ist, wird in einer Skala von eins bis fünf angegeben. Eins ist dabei die niedrigste Gefahrenstufe, bei der nur eine sehr kleine Gefahr besteht. Fünf hingegen ist die höchste Stufe. In diesem Fall können sogar Wege in dem betroffenen Gebiet gesperrt werden.
Diese Regeln gelten aktuell
In der Gefahrenstufe vier ist das Rauchen, Grillen und offenes Feuer strikt verboten und Müll muss mit nach Hause genommen werden. Auch das Parken von Autos über trockenem Gras ist verboten, da von den heißen Katalysatoren eine Brandgefahr ausgeht. Besucher und Besucherinnen sollten außerdem darauf achten, dass Zufahrtswege zu den Wäldern für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge frei sind.
Mehr News:
Sollte man einen Brand oder eine unklare Rauchentwicklung entdecken, bittet der Nationalpark darum, Rettungskräfte zu verständigen. Besonders zu Walpurgis und dem Mai-Feiertag mit langem Wochenende zieht es viele Menschen in den Harz. Deshalb ist es gerade jetzt wichtig, die Infos zu beachten.