Trotz zuletzt ordentlicher Ergebnisse befindet sich Eintracht Braunschweig einen Spieltag vor Saisonende in höchster Abstiegsnot. Die Mannschaft von Daniel Scherning braucht im Saisonfinale gegen Nürnberg unbedingt einen Sieg – und muss dazu auf Schützenhilfe der Konkurrenz hoffen.
Doch nicht nur die Profimannschaft von Eintracht Braunschweig steht in dieser Spielzeit vor einem bitteren Abstieg. Auch bei der zweiten Mannschaft brennt der Baum derzeit lichterloh. Dem BTSV droht der doppelte Horror.
Eintracht Braunschweig: U23 in Abstiegsnot
Ähnlich wie in der zweiten Bundesliga herrscht auch in der Oberliga Niedersachsen vor dem letzten Spieltag jede Menge Spannung im Tabellenkeller. Mittendrin: die Zweitvertretung von Eintracht Braunschweig. Die rangiert derzeit auf Tabellenplatz 14 – und damit nur hauchdünn vor einem direkten Abstiegsplatz. Der Vorsprung beträgt gerade mal einen mageren Punkt.
Auch interessant: Eintracht Braunschweig: Ex-Profi auf wilder Reise – alle haben ihm davon abgeraten!
Dazu kommt: Im letzten Punktspiel der Saison haben mit dem SSV Vorsfelde, der MTV Eintracht Celle und SV Arminia Hannover noch gleich drei Teams die Chance an dem BTSV vorbeizuziehen. Die Mannschaft von Fabian Adelmann ist also zum Siegen verdammt. Doch das wird alles andere als leicht.
Spitzenreiter zu Gast
Denn auf die Braunschweiger U23 wartet am letzten Spieltag ausgerechnet die wohl denkbar schwierigste Aufgabe. Der Spitzenreiter HSC Hannover ist zu Gast. Die Hoffnung des BTSV: Nach der Hannoveraner Meisterschaft am vergangenen Wochenende gegen Schöningen (11. Mai) ist der frischgebackene Meister noch im Katermodus – und könnte vermutlich gegen die Eintracht etwas federn.
Fest dürfte jedenfalls stehen: Ein Abstieg der Profis sowie der U23 würde für Eintracht Braunschweig wohl eine sportliche Katastrophe bedeuten. Dem BTSV würden in diesem Fall einige prominente Abgänge bevorstehen.