Veröffentlicht inVermischtes

Sparkasse lenkt ein – viele Kunden haben lange darauf gewartet

Sparkassen-Kunden aufgepasst! Das Bankinstitut plant eine Neuerung, auf die viele gewartet haben. Was du jetzt wissen musst, liest du hier.

© IMAGO / Horst Galuschka

Sparkasse, Volksbank, Postbank & Co. – das sind Deutschlands größte Banken

Sparkassen-Kunden aufgepasst! Nachdem viele Kunden schon lange darauf gewartet haben, bietet die Bank ihren Kunden jetzt Zugang zu Kryptowährungen wie Bitcoin und Ether, wie „zdfheute.de“ berichtet.

Die Dekabank, die vollständig im Besitz der Sparkassen ist, entwickelt derzeit ein Angebot für die gesamte Gruppe. Einzelne Banken können dieses Angebot bei Interesse nutzen. Doch ab wann haben Kunden Zugriff darauf?

Sparkasse lenkt ein – das müssen Kunden wissen

Die Umsetzung ist innerhalb eines Jahres geplant. Kunden der Bank müssen sich also wohl noch etwas gedulden. Aktiv für die Investitionen in Krypto-Assets werben wolle das Bank-Unternehmen allerdings nicht.

+++ Hier mehr lesen: Sparkasse & Co.: Dramatischer Trend – es betrifft jedes 6. Konto +++

Auf diese gemeinsame Haltung einigte sich der Gesamtvorstand des Deutschen Sparkassen– und Giroverbandes (DSGV). „Kryptowährungen sind hochspekulative Anlagen“, zitiert „zdf.heute“ einen DSGV-Sprecher. Entscheiden sich Kunden dennoch für ein solches Investment, sollen sie das in einem sicheren und regulierten Umfeld tun können.

+++ Auch interessant: Sparkasse einigt sich mit Verbraucherzentrale – so erhältst du dein Geld zurück +++



App mit neuen Möglichkeiten

„Die Sparkassen-Finanzgruppe wird einen verlässlichen Zugang zu einem regulierten Kryptoangebot schaffen – für all jene Kundinnen und Kunden, die sich bewusst und informiert für ein Investment in digitale Vermögenswerte entscheiden“, erklärte der DSGV-Sprecher.


Hier mehr lesen:


Kunden sollen deshalb künftig über die App der Sparkasse die Möglichkeit erhalten, auf das Kryptowährungsangebot der Dekabank zuzugreifen. Übrigens: Erst kürzlich führte die Bank eine weitere Neuerung ein – nämlich einen kostenlosen, KI-gestützten Service. Doch der sorgte für Chaos (>>> hier mehr zu dem Thema erfahren).