Veröffentlicht inBraunschweig

Wolters in Braunschweig: Kunden merken es sofort! Brauerei mit Geständnis – „Erwischt“

Nach einer Werbe-Aktion gibt sich die Braunschweiger Traditionsbrauerei Wolters ehrlich. Eine Sache fiel Kunden sofort auf.

wolters-braunschweig
© picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte

Das ist die Löwenstadt Braunschweig

Braunschweig ist von der Einwohnerzahl her die zweitgrößte Stadt Niedersachsens. In der Großstadt im Südosten des Bundeslandes leben knapp 250.000 Menschen. Braunschweig kann auf eine große Historie zurückblicken.

Was wäre ein Vatertag bei uns in der Region ohne einen Bollerwagen, einen Grill auf Dauerglut und ein eisgekühltes Wolters? Oder zwei? Oder drei?

Auch in diesem Jahr versucht sich die Braunschweiger Traditionsbrauerei wieder als wichtiger Begleiter für die Vatertagstour zu positionieren – und bringt speziell dafür ein Produkt auf den Markt.  Aufmerksamen Fans fällt ein Detail aber sofort ins Auge – und die Brauerei reagiert mit einem ehrlichen Geständnis.

Wolters in Braunschweig gesteht es

„Vatertag kommt schneller, als man denkt“, liest es sich auf der Werbung, die das Hofbrauhaus am Montag (19. Mai) auf Facebook geschaltet hat. Konkret beworben wurde ein spezielles Bundle, das Kunden einen Tag lang auf dem Brauerei-Gelände abgreifen konnten. Am 22. Mai konnten sich Fans das exklusive Vatertags-Bundle sichern – ein Dosen-Tray Wolters zusammen mit einem speziellen Vatertags-T-Shirt.

+++ Braunschweiger Busfahrer schlägt Alarm: „Kolleginnen fahren diese Strecke nicht mehr“ +++

Eine Ankündigung, die sicher viele treue Kunden freute – immerhin hinterließen auch Dutzende unter dem Beitrag ein Like. Einigen Fans fiel aber eine Sache sofort auf: „Gab es das T-Shirt nicht schon letztes Jahr?“, fragt ein Nutzer in der Kommentarspalte. Das Hofbrauhaus reagierte darauf prompt – und gab sich ehrlich.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Facebook der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

„Erwischt!“, kommentierte das Social-Media-Team der Brauerei mit einem Augenzwinkern. „Gleiches Shirt, gleich geiler Style. Warum ändern, was schon letztes Jahr ’n Volltreffer war?“

„Das war eine coole Tradition“

Der Nutzer entgegnete darauf: „Da gebe ich dir recht“, zeigte sich aber auch ein wenig enttäuscht. Für ihn war es zu einer gewissen Tradition geworden, die T-Shirts zu sammeln. „Ich hoffe nächstes Jahr kommt ein neues Design.“

+++ Braunschweig: Hiobsbotschaft! Park-Irrsinn geht in die nächste Runde +++

Das Social-Media-Team macht auf jeden Fall Hoffnung, dass im nächsten Jahr wieder ein neues Design anstehen könnte. „Absolut, das Sammeln hatte was!“, gesteht die Brauerei in der Kommentarspalte. Und weiter: „Das war schon ’ne coole Tradition.“


Mehr News:


Den Wunsch wolle man auf jeden Fall weiterreichen. Vielleicht kommt ja im nächsten Jahr wieder ein neues Design?