Veröffentlicht inBraunschweig

Hitze-Eskalation in Braunschweig: Falschparker stürzen Senioren mutmaßlich fast in den Kollaps

Ein heißer Sommertag in Braunschweig sorgt für Chaos rund um ein beliebtes Freibad. Nun äußern sich Polizei und Freibadleitung zur Lage.

© IMAGO/Martin Müller

Worauf man bei Hitze achten sollte

Der Mittwoch (2. Juli) war für Braunschweig ein Tag der Extreme. Die Temperaturen kletterten auf bis zu 40 Grad. Es war der heißeste Tag bisher in diesem Jahr. In der Innenstadt suchten viele Schutz in kühlen Wohnungen. Andere zog es ins Freie.

Besonders das Freibad Raffteich war stark gefragt. Für viele Braunschweiger ein beliebter Rückzugsort an heißen Sommertagen. Doch die große Besucherzahl brachte auch Probleme mit sich – vor allem auf den Straßen rund um das Freibad.

Hitzerekord bringt Braunschweig ins Schwitzen

„Am Raffteichbad geht gar nichts mehr. Kein Durchkommen“, mit diesen Worten meldet sich ein Leser am Mittwoch (2. Juli) bei der News38-Redaktion. Besonders ältere Menschen seien von einem großen Verkehrschaos betroffen gewesen, berichtet er weiter. Sie haben seinen Angaben zufolge in der Hitze lange an der Bushaltestelle warten müssen. Angeblicher Grund dafür: Falschparker, die die Straßen blockieren.

+++Braunschweig: Deutschlandticket-Frust kocht hoch – „Traurig“+++

Die Situation soll sich am Madamenweg zugespitzt haben. Laut dem aufmerksamen Leser haben Busse Probleme gehabt, am Madamenweg durchzukommen. Für Senioren sei das eine besondere Belastung gewesen.

Polizei vor Ort

Die Polizei bestätigt auf Nachfrage von News38, dass es am besagten Tag zwei Einsätze am Madamenweg in Braunschweig gab. „Bei einem ersten Einsatz um 15.45 Uhr konnte durch unsere Kollegen keine Verkehrsbehinderung festgestellt werden (…)“, so ein Polizeisprecher. Auch bei einem zweiten Einsatz rund 45 Minuten später hätten die Busse störungsfrei fahren können, erklärt er weiter. Trotzdem sei das Problem rund um das Freibad am Raffteich nicht neu. Laut einem Stadtbad-Sprecher komme es an heißen Tagen häufiger zu schwierigen Parkverhältnissen. An jenem Mittwoch wurden rund 3.600 Besucher im Raffteichbad gezählt.


Mehr News:


Das Freibad Raffteich ist sich der Lage bewusst. Gegenüber News38 erklärt ein Sprecher: „Um unseren Teil der Behebung des Problems beizutragen, gibt es über den regelmäßigen Appell an unsere Gäste hinaus verschiedene Maßnahmen.“ Gäste werden im Falle eines Falschparkens regelmäßig aufgerufen, ihre Fahrzeuge korrekt zu parken. Die Empfehlung ist klar: Möglichst nicht mit dem Auto anreisen.

Die BSVG äußert sich bis zur Veröffentlichung dieses Artikels noch nicht zur Haltestellen-Situation rund um das Freibad.