Der diesjährige „Tulpentag“ auf dem Eickenhof war für viele Besucherinnen und Besucher ein lang herbeigesehntes Ereignis. Bei strahlendem Frühlingswetter lockte der Tag des offenen Tulpenfeldes am Ostermontag (21. April) zahlreiche Blumenfans in die Nähe von Gifhorn.
Inmitten bunter Blütenmeere viele Fotos schießen? Ein Spektakel, das bereits im Vorfeld durch Werbung wie auf der Website des Eickenhofs und durch regionale Influencer mit großer Reichweite an Aufmerksamkeit erlangte.
Keis Gifhorn: Tulpentag 2025
Der Eickenhof bietet über das Jahr hinweg mehrere Felder mit prächtigen Tulpen in allen Farben – normalerweise ein Anblick, der zwar bestaunt, aber nicht betreten werden darf. Eine Ausnahme bildet der Tulpentag: Mit einem im Vorfeld online erworbenen Ticket für fünf Euro pro Person erhalten Besucher an diesem Tag die exklusive Möglichkeit, das Tulpenfeld zu betreten, Fotos zu machen und das Ambiente in vollen Zügen zu genießen. Zudem versprach der Eickenhof Grillangebote, Getränke – und einen Gutschein für den Hofladen, der mit dem Tagesticket einhergehen sollte.
+++Kreis Gifhorn: Ich war auf dem viralen Tulpenfeld – und ich bin aus allen Wolken gefallen+++
Doch nicht alles verlief zur Zufriedenheit der Gäste. Wie mehrere Besucher vor Ort berichteten, kam es insbesondere bei der Einlösung der Hofladen-Gutscheine zu Missverständnissen und Unmut. Unsere Reporterin war mit einer fünfköpfigen Gruppe vor Ort und auch dort gab es am Einlass Missverständnisse. Zwar wurde bei der Ticketbuchung ein Gutschein pro Person in Aussicht gestellt – bei einer sechsköpfigen Besuchergruppe wären das 30 Euro Guthaben gewesen. Ausgehändigt wurden der News38 Reporterin und ihrer Gruppe jedoch lediglich zwei Gutscheine à 5 Euro. Auf Nachfrage hieß es später von Seiten des Eickenhofes, man hätte auf Nachfrage auch mehr Gutscheine erhalten können – doch Hinweise vor Ort darauf? Fehlanzeige.
Enttäuschung am Einlass?
Zusätzliche Verärgerung entstand durch die Einlösebedingungen der Gutscheine. So waren diese nicht – wie von vielen angenommen – direkt am Veranstaltungsort etwa für Tulpen oder Speisen einlösbar. Sie können nur im Hofladen selbst eingelöst werden, der mehrere Kilometer vom Tulpenfeld entfernt liegt. Darüber hinaus war das Einlösen erst ab einem Einkaufswert von 20 Euro möglich – ein Umstand, der im Vorfeld weder auf der Website noch beim Ticketkauf klar kommuniziert wurde. Auf News38-Anfrage wollte sich der Veranstalter zur Kritik nicht äußern.
Mehr News:
Trotz der Kritikpunkte war der Tulpentag 2025 für viele ein optisches Highlight. Die farbenfrohen Felder, die frühlingshafte Stimmung und die Gestaltung machten den Tag zu einem beliebten Ausflugsziel.