Es ist heiß. Und zwar so richtig. Der Sommer zeigt sich bei uns bereits Anfang Juli mit extremer Hitze. Meteorologen sind alarmiert. Denn Temperaturen um die 37 Grad sind für diese Jahreszeit deutlich zu warm. Und das bekommt auch die Natur zu spüren. Schon seit Monaten fällt zu wenig Regen. Die Erde? Trocken. Die Waldbrandgefahr? Hoch. Teilweise sogar extrem hoch.
Das macht sich auch angesichts der ersten Waldbrände im Harz bemerkbar. Oftmals reicht ein Funken, der bei extremer Trockenheit ein Feuer entfacht – und im schlimmsten Fall einen stunden- oder gar tagelangen Einsatz für die Rettungskräfte nach sich zieht. Um so fassungsloser zeigt sich so manch einer angesichts eines Videos aus dem Harz, das gefährliche Szenen bei dieser extremen Hitze eingefangen hat.
Brandgefährliche Szenen im Harz
Die Freiwillige Feuerwehr Blankenburg hat das Video bei Facebook geteilt. Es zeigt eine Aufnahme, die offenbar am 30. Juni um 22 Uhr entstanden ist. Darauf zu sehen ist, wie ein Feuerwerk bei der Teufelsmauer in die Luft geht. Der Anlass? Offenbar ein Geburtstag in der Lindenstraße. Gleich mehrere Notrufe gingen deshalb bei der Feuerwehr ein, denn die Rauchschwaden zogen „bis weit über die Stadt und sorgten für Besorgnis“, wie die Feuerwehr unter dem Video schreibt.
+++Tierschützern aus dem Harz blutet das Herz! „Armes kleines Seelchen“+++
Vor allem angesichts der aktuellen Waldbrandgefahr. Für Sachsen-Anhalt herrscht Stufe 4 (Stand 2. Juli), in Teilen des Harzes sogar Waldbrandgefahrenstufe 5 – also die höchstmögliche. Heißt, man muss sehr vorsichtig in der Region sein. Also keine Zigaretten wegwerfen, im Idealfall kein offenes Feuer – und eben auch kein Feuerwerk. Darauf weißt auch die Feuerwehr mit dem Video hin.
Anwohner fassungslos: „Wie blöd muss man sein?“
„Die Trockenheit macht unsere Wälder extrem anfällig – gerade an der Schnittstelle zwischen Wald und Wohngebiet kann ein Funke ausreichen, um einen großflächigen Brand auszulösen. Die Gefahr für Mensch, Tier und Umwelt ist erheblich“, erklären die Einsatzkräfte. Der Tenor ist eindeutig: „Vernunft und Rücksichtnahme können Leben retten – und unsere Natur schützen.“
Mehr News:
Die Szenen haben auf jeden Fall für Aufmerksamkeit in der Gegend gesorgt. „Wie blöd muss man sein?“ fragt sich eine Frau angesichts des Videos. Und eine andere kommentiert: „Das gestern Abend hat mich auch gewundert, ein Feuerwerk am Wald bei diesem Wetter.“ Die Feuerwehr rät, sich immer über die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe zu informieren – und dementsprechend zu handeln.