Veröffentlicht inNiedersachsen

Wetter in Niedersachsen: Juni-Prognose macht sprachlos! „Man mag es kaum glauben“

Das Wetter hat uns in Niedersachsen bereits einen Hauch von Sommer spüren lassen. Doch was genau erwartet uns im Juni?

© imago images/ Norbert Neetz

Wetter: So entsteht eine Wettervorhersage

Der Frühling nimmt auch bei uns in Niedersachsen immer weiter Fahrt auf! Das erste Eis wurde bereits verputzt, die ersten Ausflüge unternommen und die ersten Picknicks in den Parks veranstaltet. Mehr noch: Wir haben teilweise sogar schon einen Hauch des Sommers gespürt mit Temperaturen über der 25-Grad-Marke.

Kein Wunder, dass da der ein oder die andere nach „mehr“ schreit und sehnsüchtig einen Blick gen Juni, dem ersten offiziellen Sommermonat, wirft. Auch Meteorologe Dominik schaut sich die neusten Trends an – und fällt ein bitteres Urteil.

Wetter in Niedersachsen: Temperaturen steigen

Nach den beinah schon heißen Tagen fühlen sich die derzeitigen Temperaturen samt wolkenverhangenem Himmel und Schauern kalt an. Doch keine Sorge, dass Hoch „Ricarda“ bleibt uns laut Jung eine Weile erhalten, wie er auch in seinem neusten Youtube-Video berichtet. Ab Freitag (9. Mai) steigen die Temperaturen dann wieder allmählich. Jeden Tag wird es ein bisschen wärmer, bis die Temperaturen dann am Montag (12. Mai) bei uns in Niedersachsen 21 Grad erreichen sollen. In der neuen Woche ändert sich dann auch nicht mehr viel. Ein paar Schwankungen sind schon drin – aber nichts Dramatisches. Ein paar Wolken werden am Himmel vorbeiziehen und das wars dann auch. „Da tut sich einfach bei der Wetterlage überhaupt nichts“, kommentiert das Geschehen auch Jung.

+++ Niedersachsen: Hans will noch ein Mal an die Nordsee – er wird sie nie wieder sehen +++

Und wie bereits erwähnt, tut sich leider auch in Sachen Niederschlag nichts – weder bei uns in Niedersachsen noch in ganz Deutschland. Laut des GFS-Modells soll der Mai viel zu trocken ausfallen. Beim Blick auf die Karte dominiert in ganz Deutschland die Farbe rot. Bedeutet: Viel weniger Niederschlag als eigentlich in diesem Monat durchschnittlich laut des neuen Klimamittels (1991 bis 2020) üblich wäre.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von YouTube der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

„Sehr spannende Aussichten“

Auch im Juni wird sich die Lage aller Voraussicht nach nicht entschärfen. Das macht nicht nur das GFS-Modell, sondern auch das europäische Wettermodell deutlich. „Man kann es eigentlich kaum glauben, auch der Juni soll in vielen Landesteilen deutlich zu trocken ausfallen“, erklärt der Wetter-Experte mit Blick auf die neuste Prognose. Besonders die Mitte und Süddeutschland sollen viel weniger Regen abbekommen, als für den Juni durchschnittlich üblich wäre. „Das sind wirklich sehr spannende Aussichten, die sich da auftun.. nach dem Mai, der wird wohl deutlich zu trocken ausfallen, auch ein zu trockener Juni 2025..“, kommentiert Jung.


Mehr News:


Scheint so, als ob die große Trockenheit bei uns in Niedersachsen und in ganz Deutschland noch nicht durchgestanden wäre. Auch wenn es bei uns in der Region das ein oder andere Mal gewittert hat, waren die Regenmengen, die da vom Himmel kamen, nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.