Die Bürgergeld Empfänger Carmen und Dieter erfüllten sich vor kurzer Zeit ihren Herzenstraum vom neuen Auto. Dabei fiel ihre Wahl auf einen silbernen Opel Meriva. Doch schon kurz nach dem Kauf verflog die anfängliche Euphorie.
So machte der neue Prachtwagen zunehmend Probleme und frustrierte das Paar enorm. Jetzt haben sie sich für einen radikalen Schritt entschieden!
Bürgergeld-Empfänger sind mit ihrer Familienkutsche unzufrieden
Optisch erstrahlt der Opel in vollem Glanz, doch unter der Haube sieht die Sache ganz anders aus. So sind gravierende Mängel aufgetreten, die nur durch eine Reparatur behoben werden können.
++ Auch für dich interessant: Bürgergeld-Empfänger bekommt Unterlagen vom Jobcenter: Sie landen im nächsten Müllcontainer ++
Das Problem? Carmen und Dieter können die anfallenden Kosten nicht aufbringen. Trotzdem steckt das Paar nicht den Kopf in den Sand! Vielmehr haben sie eine clevere Idee: Ihr Kumpel Elvis, ebenfalls Bürgergeld-Empfänger, soll mit seiner ausgewiesenen Expertise und seinem Verhandlungsgeschick dabei helfen, den Meriva auf einem Verkäuferportal anzubieten.
Während eines Plauschs bei einer Zigarette vor der Haustür beginnt Elvis mit seinen langjährigen Freunden zu schimpfen. „Das Problem ist, dass ihr das Auto Hals über Kopf gekauft habt. Keiner hat sich das Ding richtig angeguckt“, geht er sie in der „Hartz und herzlich – Tag für Tag“-Episode vom 13. Mai 2025 an. Zudem ist sich Elvis sicher, dass Dieter und Carmen bei ihrem Autokauf über den Tisch gezogen worden sind.
Jetzt muss es schnell gehen…
Umso wichtiger ist es jetzt, den Blick nach vorne zu richten und möglichst viele Interessenten durch ein ansprechendes Inserat anzulocken. Doch was haben Dieter und Carmen mit dem plötzlichen Geldregen durch einen Verkauf vor?
Sie brauchen gar nicht lange nachzudenken. Ruck zuck soll ein neues Traumauto her. „Wir müssen halt gucken, dass wir dann schnell wieder ein Auto fahren. Wenn das neue vor der Tür steht, mache ich einen Salto“, berichtet Carmen mit einem strahlenden Lächeln.