Bettmar. Ein Foto aus dem Kreis Peine zieht in den sozialen Medien viel Aufmerksamkeit auf sich – vor allem von Autofahrern.
Es zeigt nämlich, wie ein Blitzeranhänger außer Gefecht gesetzt wurde – ganz ohne Sachbeschädigung. Deshalb kann die Polizei Peine dagegen wenig machen.
Kreis Peine: DIESE Aktion sorgt für Aufsehen
Etliche Autofahrer sind von der Geschwindigkeitsbeschränkung auf der B1 in Bettmar (Kreis Peine) genervt. Auf der Bundesstraße wurde nämlich wegen zu großer Straßenschäden ein 30-er Schild aufgestellt. Kurze Zeit später folgte ein Blitzeranhänger.
Doch der kam nicht lange zum Einsatz: Bei Facebook wurde dem „Blitzer Braunschweig“-Team ein Foto zugeschickt, das den Anhänger zeigt – mit einem Strohballen vor der Linse.
------------------------
Das ist die Stadt Peine:
- Die um 1220 gegründete Stadt ist das Zuhause von rund 50.000 Menschen
- Sie ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises
- Die Stahlindustrie machte die Stadt bekannt: Noch heute ist der „Peiner (Träger)“ in der Bauwirtschaft ein Synonym für eine bestimmte Art Stahlträger
------------------------
„Der graue Blitzeranhänger wurde hier unschädlich gemacht“, schreiben die Administratoren dazu. „Kreativ gelöst. Ohne Sachbeschädigung.“
Polizei Peine kann nichts gegen Strohballen-Aktion machen
Das hat auch der Polizei-Sprecher aus Peine bestätigt. Ihm sei der Fall zwar bekannt, jedoch wurde der Blitzer nicht kaputt gemacht – und deshalb können die Beamten auch nichts dagegen machen. Die Zuständigkeit liege beim Landkreis. Doch der hat sich auf News38-Anfrage dazu noch nicht geäußert.
Währenddessen wird die irre Aktion auf Facebook gefeiert. Das Bild auf der „Blitzer Braunschweig“-Seite hatte nach einer Woche schon mehr als 4.000 Kommentare mit überwiegend positiven Reaktionen. Hier ein kleiner Ausschnitt:
- „Ich finde das super, dass der Blitzer durch den Strohballen geschützt wird.“
- „Klasse Aktion!“
- „Fehlerhafte Ladungssicherung, der Ballen ist sicherlich vom Hänger gefallen.“
------------------------
Mehr Themen aus Peine:
------------------------
Die Strohballen-Aktion sollte aber nicht dafür genutzt werden, dass Raser unbestraft davonkommen – viel eher soll damit auf die Straßenschäden der B1 im Kreis Peine aufmerksam gemacht werden. Denn hier ist sich das „Blitzer“-Team sicher, dass sanieren manchmal besser als kassieren ist. (mbe)