Ein letzter Auftritt als Kanzler: Am Vorabend der Wahl von Friedrich Merz zum zehnten Bundeskanzler, bekommt Olaf Scholz seinen großen Abschied vom Amt. Die ARD hat nun reagiert und das TV-Programm am Montagabend komplett umgestellt.
Die Sondersendung im Ersten läuft ab 21 Uhr und wird live aus der Hauptstadt Berlin übertragen.
+++ Auch spannend: Scholz verlangt zum Abschied „Respekt“ – aber Merkel pfeift drauf +++
Sondersendung nach Sonnenuntergang: Alles zu Ehren von Olaf Scholz
Mit dem Großen Zapfenstreich wird Olaf Scholz offiziell von der Bühne abtreten. Die Bundeswehr veranstaltet ihm zu Ehren die militärische Zeremonie. Nach Sonnenuntergang, im Schein der Fackeln, findet der Zapfenstreich auf dem Paradeplatz des Verteidigungsministeriums statt.
Zur Tradition gehört, dass sich der Bundeskanzler drei Lieder wünschen darf, die vom Blasorchester im Rahmen der Serenade gespielt werden. Die Wahl von Olaf Scholz fiel auf diese drei Lieder:
- Beatles: „In my life“
- Johann Sebastian Bach: Auszug aus dem „Zweiten Brandenburgischen Konzert“
- Arentha Franklin: „Respect“
„hart aber fair“ aus ARD-Programm gestrichen
Für die ARD wird Hauptstadtstudio-Leiter Markus Preiß das Ereignis moderieren. Als Experte an seiner Seite wird Major Michael Gutzeit vom Zentrum für Militärgeschichte der Bundeswehr die Zapfenstreich-Abläufe einordnen. Weitere Elemente des Großen Zapfenstreiches sind der Aufmarsch, die deutsche Nationalhymne und das musikalische Gebet „Ich bete an die Macht der Liebe“.
Normalerweise wäre an dieser Stelle die Polit-Talkshow „hart aber fair“ ausgestrahlt worden. Doch Moderator Louis Klamroth muss weichen.
Weitere Nachrichten für dich:
Ein letztes Mal steht Olaf Scholz im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses, auch bei der ARD! Den Zapfenstreich für Angela Merkel im Jahr 2021 schauten sich im ZDF knapp über 9 Millionen Zuschauer an. Das war eine Einschaltquote von rund 30 Prozent.