Veröffentlicht inPolitik

Grundrente immer beliebter! Doch viele Senioren gehen leer aus

Immer mehr Senioren erhalten die Grundrente, doch viele gehen leer aus. Zusätzliche Einkünfte verhindern oft den Zuschlag trotz Berechtigung.

© IMAGO/Wolfgang Maria Weber

Bürgergeld und Rente: Das musst Du wissen

Bürgergeld und Rente: Das musst Du wissen

Immer mehr Senioren in Deutschland profitieren von der Grundrente, einem Zuschlag zur gesetzlichen Rente. Während 2024 rund 1,4 Millionen Menschen diese Unterstützung erhielten, gehen gleichzeitig viele Anspruchsberechtigte leer aus. Zusätzliche Einkünfte wie Nebenjobs oder Partnereinnahmen verhindern oft die Auszahlung, obwohl das Bedürfnis groß ist.

++ Dazu interessant: Rente: Jetzt soll Senioren auch noch das genommen werden – „Haben das nicht geleistet“ ++

Immer mehr Empfänger: Grundrente entlastet Senioren

Die Grundrente, ein Zuschlag zur gesetzlichen Rente, wird bei immer mehr Senioren ausgezahlt. Im Jahr 2024 erhielten laut Deutscher Rentenversicherung rund 1,4 Millionen Menschen diesen Zuschlag – zehn Prozent mehr als 2023. Allerdings gehen viele Berechtigte leer aus.

Etwa 1,35 Millionen Personen erfüllen zwar die Voraussetzungen, erhalten den Zuschlag aber nicht. Der Grund: Zusätzliche Einkünfte wie Nebenjobs oder Partnereinnahmen werden auf die Grundrente angerechnet. Trotz jahrelanger Beiträge und Niedrigverdienst bleibt so jeder zweite Anspruchsberechtigte ohne Grundrentenzuschlag.

Kosten steigen weiter

Die Grundrente ist ein automatischer Zuschlag, der nicht beantragt werden muss. Anspruchsberechtigt sind Senioren mit mindestens 33 Jahren an Grundrentenzeiten und unterdurchschnittlichem Verdienst. Die Höhe der Grundrente variiert stark. Männer erhielten im Durchschnitt 78,98 Euro monatlich, während Frauen 104,24 Euro bekamen. Der Zuschlag hob die durchschnittliche Netto-Rente von Männern auf 978,13 Euro und von Frauen auf 994,39 Euro an.

Spitzenzahlen erreichen Rentner, die eine Erwerbsunfähigkeitsrente beziehen. Hier liegt der Zuschlag für Männer bei 88,15 Euro, für Frauen bei 109,53 Euro. Witwen und Witwer erhalten hingegen die geringsten Zuschläge – mit durchschnittlich nur rund 56 Euro monatlich.


Mehr News:


Die Ausgaben für die Grundrente stiegen im vergangenen Jahr deutlich an. Laut Deutscher Rentenversicherung beliefen sich die Kosten 2024 auf 1,64 Milliarden Euro – 237 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Dieses Plus von 17 Prozent resultiert sowohl aus einer höheren Zahl von Beziehern als auch aus gestiegenen Zuschlägen.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.