Aktuelle und regionale News für und aus der PLZ-Region 38: Braunschweig, Wolfsburg, Wolfenbüttel, Salzgitter, Gifhorn, Helmstedt, Peine. aktuell. regional. informiert.
Ukraine, Pakistan, Iran: Überall Kriege und Konflikte - kein Frieden in Sicht
Die russische Kriegsmaschinerie geht an seine Grenzen: In dieser Galerie zeigen wir, warum bei Putins Armee die Luft bald raus ist.
Lange Zeit hatte die Armee Russlands den Ruf des zweitstärksten Militärs der Welt. Laut der neuen Analyse des Kyiv School of Economics (KSE) ist damit bald Schluss: Moskaus Rüstungsreserven sind dermaßen ausgeschöpft, dass für Putin die Fortsetzung des Ukrainekriegs auf der Kippe steht. In dieser Fotostrecke zeigen wir dir die Schwachstellen von Putins Armee.
Die massiven Waffenlager aus der Sowjetzeit, die zu Anfang des Kriegs über 240.000 Tonnen an Munition beinhalteten, stehen nun halb leer. Foto: IMAGO / Dreamstime; IMAGO / ZUMA Press WireMangels eigener Munition ist Russland auf Lieferungen aus Nordkorea angewiesen: Diese machen mittlerweile 40% des russischen Arsenals aus. Das geht aus Analysen Analyse des Kyiv School of Economics hervor.
Foto: IMAGO/ZoonarIn den russischen Reparaturstationen ist gerade nicht viel los. Laut der Studie ist es ein Zeichen dafür, dass die neuesten und leicht instandsetzbaren Panzer und Kampfflugzeuge bereits zerstört sind. Foto: IMAGO/ZUMA WireDer Panzerbestand Russlands ist im Laufe der drei Jahre merklich geschrumpft: Inzwischen muss Putin ausrangierte Fahrzeuge aus den 1970er-Jahren und früher erneut mobilisieren.
Foto: IMAGO/Pond5 ImagesAuch die Nachfrage nach chinesischer Militärtechnik ist in Russland so hoch wie nie: die Lieferungen von Fahrzeugteilen und Elektronikkomponenten haben sich seit 2021 nahezu verdoppelt. Foto: IMAGO/Xinhua