Veröffentlicht inSalzgitter

Salzgitter: Anwohner entdecken radikale Veränderung! „Was hat man sich dabei gedacht?“

Ein zentraler Platz in Salzgitter-Lebenstedt hat sich quasi über Nacht verändert. Aber die Anwohner sind skeptisch.

salzgitter
© Rudolf Karliczek / Montage: News38

Die Stadt Salzgitter – alles andere als „Salzghetto“

In diesem Video erfährst du alles Wissenswertes über die Stadt Salzgitter.

Wenn es nicht mitten in der City stehen würde, hätte es wohl niemand bemerkt. Quasi über Nacht hat sich ein zentraler Platz in Salzgitter-Lebenstedt aber komplett verändert. Vor dem Monument steht jetzt ein ganz neues „Monument“. Mit vier massiven Stahlbeinen, einer dicken Aufliegefläche und einem auffälligen magentafarbenen Akzent.

Die Neuerung zog bereits viele neugierige Blicke auf sich – und wird in einschlägigen Facebook-Gruppen mitunter heftig diskutiert. Die Meinungen zur Veränderung in Salzgitter sind dabei gespalten.

Salzgitteraner trauen ihren Augen kaum

„Ich finde das ganz gut, es ist aber kein guter Ort“, erklärt ein Anwohner vor Ort im Gespräch mit unserer Redaktion. Er hat das neue „Monument“ wie viele andere am Freitag (17. Mai) in der City entdeckt. „Wäre das da ganz hinten vor dem Spielplatz, wäre das eigentlich ein guter Ort“, findet er.

+++ Salzgitter: Neuer Laden im Brawo Carree! Welche Marke sich dort niederlässt +++

Zu übersehen ist die neue Tischtennisplatte „In den Blumentriften“ jedenfalls nicht. In sozialen Medien wurden schnell Bilder davon geteilt und sorgten mitunter für hitzige Diskussionen. Vor allem die Platzierung will dabei einigen nicht so richtig einleuchten.

Salzgitter
Vor dem Monument steht jetzt ein ganz neues „Monument“ in Salzgitter-Lebenstedt. Foto: Rudolf Karliczek

Salzgitter: „Wie bescheuert ist das denn?“

„Wer soll denn mitten in der Stadt unter der heißen Sonne Tischtennis spielen?“, fragt sich etwa eine Nutzerin in einer öffentlichen Salzgitter Facebook-Gruppe. „Was hat man sich dabei gedacht?“ Ein weiterer Nutzer hält aber dagegen: „So kommt mal Leben in die verlassene Stadt. Gute Idee!“

Tatsächlich haben schon am Freitag ein paar Kinder die Platte für sich entdeckt. Manche Anwohner sind dennoch skeptisch: „Furchtbar, mitten in der Stadt. Hätten sie das nicht am Rathaus Spielplatz aufstellen können?“, fragt sich etwa eine Nutzerin. Ein anderer wird noch deutlicher: „Nicht im Ernst? Wie bescheuert ist das denn bitte?“


Mehr News:


In der Kommentarspalte finden sich aber auch etliche Stimmen, die sich über die neue Platte in der City freuen. „Mehr davon“, fordert etwa ein Nutzer. Eine andere schreibt: „Find ich klasse, ich hoffe, da spielen viele Kinder und auch Erwachsene dran.“