Veröffentlicht inSalzgitter

Rewe in Salzgitter: Parkplatz-Frust! Kunden verstehen die Welt nicht mehr – „Absolute Unverschämtheit“

Auch der Rewe in Salzgitter-Thiede lässt seinen Parkplatz bewachen. Dass das nicht allen gefällt, ist keine Überraschung.

Auch der Rewe in Salzgitter-Thiede lässt seinen Parkplatz bewachen. Dass das nicht allen gefällt, ist keine Überraschung.
© Rudolf Karliczek

Rewe: Die Erfolgsgeschichte der Supermarktkette

Die Rewe Group mit Sitz in Köln ist eine der größten Handelskonzerne Deutschlands.

Parken bei Rewe in Salzgitter könnte teurer werden als der Einkauf.

Was vielerorts schon normal ist, ruft weiterhin Kritiker auf den Plan. Auch bei Rewe in Salzgitter.

Rewe in Salzgitter: Parkplatz überwacht

Die Firma „Fair parken“ ist der Parkplatz-Chef bei Rewe in Salzgitter-Thiede an der Schäferwiese, wie zuletzt auch schon beim Vorgänger Real. Vielen missfällt das, wie die „Braunschweiger Zeitung“ schreibt. Du musst eine Parkscheibe ins Auto legen. Länger als drei Stunden hier stehen? Nein, verboten! Rewe-Kunden sind genervt. Unter anderem über die Höhe der drohenden Bußgelder. Von „Kundenfeindlichkeit“ ist die Rede. Außerdem sei der große Parkplatz eh nie ausgelastet.

So haben einige Kunden bei Google reagiert:

  • „Rewe hat bei diesem Markt wieder einen weiteren Kunden verloren. Leider habe ich die blauen Schilder für das Verwenden der Parkscheibe übersehen. Mein Fehler?! […]
  • Zumal man den Eindruck gewinnt, dass auf diesem Parkplatz jemand in einem Auto auf der Lauer liegt und die Leute beobachtet. Um sich vor ‚Straßenraub‘ zu schützen, sollte man diesen Ort meiden. […] Die derzeit aktuelle Aktion ist abschreckend. Tschüss, Rewe.“
  • „Es war natürlich mein Fehler, nicht darauf zu achten, ob ich eine Parkscheibe auf einem Privatgrundstück brauche, womit man erstmal rechnen muss. Aber 29,90 Euro als Strafe anzusetzen ist absolut jenseits aller angemessenen Gelder. Naja, wird mir nicht mehr passieren, den Laden betrete ich nicht mehr.“
  • „Absolute Unverschämtheit. Ich war hier nach längerer Zeit mal wieder einkaufen. Ja, ich habe das Schild mit der Parkscheibe übersehen. Ich soll jetzt 29,90 Euro zahlen. Finde ich absoluten Wucher und unverschämt. Mich sieht der Markt nie wieder.“
  • „Man sollte eventuell nicht noch weitere Kunden mit solchen Parkpiraten vergraulen. Im Endeffekt bezahlt das Rewe-Center jemanden dafür, das es Stück für Stück die Kunden verliert. Ob das ein paar freie Parkplätze wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Für mich geht’s ab jetzt nur noch zur Konkurrenz.“

Rewe beschwichtigt. Der Markt will nach eigenen Angaben – aus eigener Erfahrung – Dauerparker verscheuchen. Man zahle hier selbst Parkplatz-Miete. Außerdem gelte auch auf dem Parkplatz die Straßenverkehrsordnung: „Parkplatzregelungen per Parkscheibe werden von der Straßenverkehrsordnung explizit vorgesehen und sind vor allem in Städten weit verbreitet, ebenso eine entsprechende Parkraumüberwachung. Bei Einhaltung dieser Regelung ist und bleibt das Parken für unsere Kunden grundsätzlich kostenfrei“, betont Rewe gebetsmühlenartig bei Google.


Mehr News:


Eine Rewe-Sprecherin widerspricht gegenüber der „Braunschweiger Zeitung“ den Vermutungen einiger Kunden, dass der Markt sich an den Bußgeldern bereichere. Außerdem verweisen sowohl Rewe als auch „Fair parken“ auf eine geltende Kulanz-Regelung. Wie gut deine Chancen stehen, dem Bußgeld noch zu entgehen, liest du in der „Braunschweiger Zeitung“.