Veröffentlicht inEintracht Braunschweig

Eintracht Braunschweig – Düsseldorf: DFB teilt Entscheidung mit! Löwen-Fans schrecken sofort auf

Für das Spiel zwischen Eintracht Braunschweig und Fortuna Düsseldorf hat der DFB eine Entscheidung mitgeteilt.

© IMAGO/RHR-Foto

Eintracht Braunschweig: Der legendäre Meistertitel von 1967

Eintracht Braunschweig gelang 1967 der erste und bis heute einzige deutsche Meistertitel. Wir zeigen dir, wie es dazu kam.

Der eine Klub will den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga perfekt machen, die andere Mannschaft will weiterhin vom Aufstieg träumen: Das Spiel zwischen Eintracht Braunschweig und Fortuna Düsseldorf (3. Mai, 13 Uhr) verspricht viel Spannung. Beide Teams wollen die drei Punkte mitnehmen.

An das Rückspiel wird man sich bei Eintracht Braunschweig ungern erinnern. Fortuna Düsseldorf hingegen wird Hoffnung aus dem damaligen 5:0-Sieg schöpfen. Die DFB-Entscheidung vor dem Spiel sorgt jetzt für Aufsehen.

Eintracht Braunschweig – Fortuna Düsseldorf: Schiedsrichter steht fest

Wer an diesem 32. Spieltag zwischen Eintracht Braunschweig und Fortuna Düsseldorf die drei Punkte holt, wird viel zu feiern haben. Entweder sind es die Löwen, die dann dem Klassenerhalt einen großen Schritt näher kommen. Oder es ist der Klub aus Nordrhein Westfalen, der weiterhin vom Aufstieg träumen darf.


Auch interessant: Eintracht Braunschweig: Bitterer Absturz! Spieler einfach chancenlos


In beiden Tabellen-Regionen geht es weiterhin sehr eng zu. Entschieden ist noch lange nichts. Vermutlich wird es auch nach dem Spieltag weiterhin spannend bleiben, dennoch würden sich beide über einen Sieg freuen.

Für die Partie hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) entschieden, wer der Schiedsrichter sein wird. Es ist Daniel Schlager, der auch das Hinspiel in Düsseldorf schon gepfiffen hat. Der BTSV wird sich ungern daran erinnern.

Schlager hat schon Hinspiel gepfiffen

Bei der 0:5-Klatsche kassierte Eintracht Braunschweig schon nach elf Minuten drei Treffer. Es war eine katastrophale erste Halbzeit von der Mannschaft von Trainer Daniel Scherning. In der Schlussphase gab es dann die restlichen beiden Tore. Schlager hatte einen entspannten Abend und musste nicht viel eingreifen.


Mehr Nachrichten für dich:


Das wird er auch jetzt im Eintracht-Stadion hoffen. Seine beiden Assistenten lauten Sven Waschitzki-Günther und Rene Rhode. Der vierte Offizielle heißt Luca Jürgensen. An den VAR-Monitoren im Kölner Keller sitzen Matthias Jöllenbeck und Thomas Gorniak.