Sechs Neuzugänge hat Eintracht Braunschweig bis dato schon verkünden können. Benjamin Kessel und Heiner Backhaus krempeln den Kader derzeit komplett um. Währenddessen werden auch in der Chefetage wichtige Entscheidungen getroffen.
Wolfram Benz bleibt Geschäftsführer bei Eintracht Braunschweig! Das haben die Niedersachsen am Mittwoch (16. Juli) bekanntgegeben. Beide Parteien gehen gemeinsam in die Zukunft.
Eintracht Braunschweig schafft Klarheit
Benz ist seit 2019 kaufmännischer Geschäftsführer des Zweitligisten. Diesen Posten wird auch in Zukunft innehaben. Wie der BTSV mitteilte, wurde der Vertrag des 47-Jährigen bei der Eintracht um drei Jahre bis zum 30. Juni 2028 verlängert.
Aufsichtsratschef Jens-Uwe Freitag sprach von einer „folgerichtigen und bewussten Entscheidung“ zugunsten von Benz. „In wirtschaftlich wie strukturell herausfordernden Zeiten hat er mit Umsicht und Verantwortungsbewusstsein agiert und die Kapitalgesellschaft sicher gesteuert“, so Freitag.
++ Eintracht Braunschweig shoppt weiter! Löwen schlagen wieder zu ++
„Als erfahrener und verlässlicher Teil des operativen Führungsteams freuen wir uns auf den gemeinsamen Weg und eine weitere erfolgreiche Arbeit mit ihm“, so Freitag weiter. Benz bringe die nötige Expertise, persönlichen Einsatz und Engagement mit. Diese Eigenschaften hätten „maßgeblich dazu beigetragen, unsere finanzielle Stabilität zu sichern und wichtige strategische Weichen zu stellen“, so der Aufsichtsratschef.
BTSV geht mit Benz in die Zukunft
Benz selbst freut sich auf weitere Jahre bei der Eintracht. „Ich empfinde es nach wie vor als absolutes Privileg, für die Eintracht in leitender Funktion tätig sein zu dürfen“, erklärte er. „Wir wollen uns strukturell, organisatorisch und sportlich weiterentwickeln und haben dafür in den vergangenen Monaten die notwendigen Rahmenbedingungen geschaffen“, so Benz weiter.
Weitere News:
Gemeinsam mit Benz, Kessel und Backhaus möchte der BTSV in Zukunft ruhigere Spielzeiten erleben und den Verein langfristig stabilisieren und etablieren. Die strategische Ausrichtung für die Zukunft bleibt das große Ziel von Benz und Co.